CSR bei Ludwig Meister – Verantwortung übernehmen, nachhaltig handeln

Corporate Social Responsibility (CSR) ist für uns mehr als ein Konzept – es ist gelebte Verantwortung. Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Seit 2013 arbeiten wir gezielt daran, unseren CO₂-Fußabdruck kontinuierlich zu verringern – mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Durch energieeffiziente Produkte und Dienstleistungen helfen wir auch unseren Kunden, Ressourcen zu schonen.

Doch CSR bedeutet für uns mehr: Wir fördern ein sicheres und faires Arbeitsumfeld, investieren in die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und pflegen langfristige, vertrauensvolle Beziehungen zu unseren Partnern. Gleichzeitig setzen wir auf nachhaltiges Wachstum durch innovative, zukunftsorientierte Lösungen.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz gestalten wir aktiv eine nachhaltige Zukunft – für unser Unternehmen, unsere Kunden und kommende Generationen.

Qualität und kontinuierliche Verbesserung

Wir streben danach, unseren Service kontinuierlich zu verbessern, um die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Mit unserer Expertise in Technik, Logistik und Digitalisierung ermöglichen wir Innovation und sichern so den nachhaltigen Erfolg unserer Kunden.

Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement

Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsvollen Nutzung natürlicher Ressourcen. Durch den Einsatz innovativer Technologien und Recyclingverfahren minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und fördern die Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen unseres Unternehmens.

Ethik und Transparenz in der Lieferkette

Wir verpflichten uns zu höchsten ethischen Standards in unserer gesamten Lieferkette. Durch regelmäßige Risikoanalysen und die enge Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten stellen wir sicher, dass Arbeitsrechte geachtet und umweltfreundliche Praktiken umgesetzt werden.

Engagement für Mitarbeiter und Gesellschaft

Wir legen größten Wert auf das Wohl unserer Mitarbeiter und schaffen ein Arbeitsumfeld, das Gesundheit und Zufriedenheit fördert. Gesellschaftliche Verantwortung beweisen wir auch durch unser Engagement in einer Vielzahl von gemeinnützigen, regionalen Initiativen.

Mit Ludwig Meister auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Wir helfen Ihnen, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – über den gesamten Produktlebenszyklus: von der Beschaffung über die Nutzung bis zur Entsorgung. Mit passenden Produkten und Lösungen begleiten wir Sie auf diesem Weg.

Bei uns im Unternehmen und, wie wir glauben, in vielen Unternehmen in ganz Deutschland zeigt sich, dass die Vielfalt und die unterschiedlichen Lebensgeschichten und Hintergründe, die sich in unserer Arbeit vereinen, unsere wahre Stärke sind". 

Elisabeth Meister, Geschäftsführerin

Gemeinsam nachhaltige Zukunft gestalten – Kooperation als Schlüssel zum Erfolg

Globale Nachhaltigkeitsziele lassen sich nur durch starke, weltweite Partnerschaften erreichen. Die Herausforderungen, vor denen wir stehen, sind zu groß, als dass sie im Alleingang bewältigt werden könnten. Deshalb setzt Ludwig Meister auf Zusammenarbeit – mit Kunden, Lieferanten und Partnern – um gemeinsam eine nachhaltige Industrie zu gestalten.

Als Mitglied der EPTDA arbeitet Ludwig Meister in einer starken Gemeinschaft, die sich für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, den Schutz der Natur und die umweltbewusste Integration von Umweltaspekten in alle Geschäftsprozesse einsetzt.
Die EPTDA unterstützt ihre Mitglieder bei der Implementierung umweltfreundlicher Verfahren, um kontinuierliche Verbesserungen in der gesamten Lieferkette zu erzielen und die Umweltauswirkungen des Betriebs zu minimieren. Dies umfasst Bemühungen zur effizienteren Nutzung von Energie und natürlichen Ressourcen, die Förderung von Systemen zur Wiederverwendung und zum Recycling von Materialien und Energie sowie Maßnahmen zur Vermeidung und Begrenzung von Umweltverschmutzung.

Wir glauben daran, dass durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen die gesamte Branche vorangebracht werden kann."

Max Meister, Geschäftsführer

Blogbeiträge zum Thema
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus - Unsere klare Haltung
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus - Unsere klare Haltung

Klare Worte - klare Haltung. Elisabeth und Max Meister beziehen Stellung für Vielfalt, für Demokratie und gegen Rechtsextremismus,

Interview: Vielfalt und Inklusion bei Ludwig Meister
Interview: Vielfalt und Inklusion bei Ludwig Meister

Im Sommer 2024 hat Ludwig Meister die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit ein klares Bekenntnis zur Förderung von Vielfalt und Inklusion im Unternehmen abgegeben. Wir haben mit Elisabeth Meister ein Gespräch über die Beweggründe und Aufgaben rund um das Thema Inklusion und/oder Integration geführt.

Interview: Vielfalt und Inklusion bei Ludwig Meister
Interview: Vielfalt und Inklusion bei Ludwig Meister

Im Sommer 2024 hat Ludwig Meister die Charta der Vielfalt unterzeichnet und damit ein klares Bekenntnis zur Förderung von Vielfalt und Inklusion im Unternehmen abgegeben. Wir haben mit Elisabeth Meister ein Gespräch über die Beweggründe und Aufgaben rund um das Thema Inklusion und/oder Integration geführt.