Ziel 8: Nachhaltig wirtschaften als Chance für alle
Die Globalisierung birgt viele Chancen für mehr Wohlstand. Jedoch profitieren nicht alle auf gleiche Weise von den Vorteilen der Globalisierung. Wenn es beispielsweise um gute Arbeit mit sozialen Mindeststandards und adäquaten Löhnen geht, stehen wir international immer noch vor vielen Herausforderungen.
Nachhaltiges Wirtschaften ist für Ludwig Meister kein Trend, sondern Ausdruck eines verantwortungsvollen, langfristigen Denkens. Unser Handeln orientiert sich dabei nicht nur an wirtschaftlichem Erfolg, sondern an einem ganzheitlichen Anspruch: Wir wollen Wachstum ermöglichen – für unser Unternehmen, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner – und das unter Bedingungen, die auch morgen noch tragfähig sind.
Ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 bildet die Grundlage für unseren ressourcenschonenden Betrieb. Doch nachhaltiges Wirtschaften geht für uns darüber hinaus: Wir setzen auf faire Arbeitsbedingungen, achten auf ein respektvolles Miteinander und pflegen Partnerschaften, die auf gemeinsamen Werten beruhen. Das zeigt sich auch in unserem Verhaltenskodex für Geschäftspartner, der unsere Erwartungen im Sinne des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes klar definiert. So schaffen wir Verbindlichkeit und Transparenz – auch über Unternehmensgrenzen hinweg.