Nachhaltigkeit im Ressourcenmanagement

Unser Planet ist nur begrenzt belastbar. Um auch künftig gut leben zu können, gilt es unseren Konsum und unsere Produktionstechniken zu verändern.
Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsvollen Nutzung natürlicher Ressourcen. Durch den Einsatz innovativer Technologien und Recyclingverfahren minimieren wir unseren ökologischen Fußabdruck und fördern die Kreislaufwirtschaft in allen Bereichen unseres Unternehmens.

Zahlen, Daten & Fakten

Seit 2013

DIN ISO 14001

zertifiziert
 

Kartonagen und Papier 2023

69,7 t

99,0 % z. Vorjahr

Emissionen 2024

356,92

t CO2 e

Holz 2023

19,5 t

80,9 % z. Vorjahr

Produzierter Strom

110.500

kWh

Metall-Schrott 2023

8,5 t

78,7 % z. Vorjahr

Als Familienunternehmen sind wir uns dieser Verantwortung gegenüber der nächsten Generation bewusst und versuchen dieser so gerecht wie möglich zu werden."

Elisabeth Meister, Geschäftsführerin

Energiequellen  und -Nutzung

Energie ist eine grundlegende Voraussetzung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Saubere Energiequellen sind ein Schlüsselfaktor für den Umwelt- und Klimaschutz.

Im Rahmen unserer Anstrengungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit haben wir in unserem Verwaltungsgebäude am Standort Dachau sämtliche Leuchtstoffröhren durch moderne LED-Panels ersetzt. Die Umstellung auf LED-Panels hat gleich mehrere Vorteile. Diese verbrauchen wesentlich weniger Strom, etwa 50% weniger, und sind zudem langlebiger. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass LED-Panels im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren kein Quecksilber enthalten. Dadurch wird das Risiko, insbesondere bei Beschädigung der Leuchtstoffröhren oder bei der Entsorgung, komplett ausgeschlossen.

Verbrauchsmaterial und Abfallwirtschaft

  • Mit unserer seit 2022 betriebenen Verpackungslinie sparen wir 50 % an Füllmaterial ein. Hierbei kommt unsere neue Verschließmaschine zum Einsatz, die durch einen Sensor den individuellen Füllgrad jeder Schachtel erfasst und diese automatisch im kleinstmöglichen Format verpackt.

  • Zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung  vor allem mit Plastikmüll, verzichten wir in unserer Logistik weitgehend auf Plastikverpackungen.

  • Ludwig Meister beteiligt sich am Dualen System "Der Grüne Punk" zur effizienten Wiederverwertung von Verpackungen.

  • Im Jahr 2024 konnten wir erreichen, dass 80 % unserer Bestellpositionen für Bürobedarf aus Produkten bestanden, die gemäß der ISO 20400 als umweltfreundlich eingestuft werden.

Blogbeiträge zum Thema
Hartmetall recyceln und profitieren –  mit Sandvik Coromant & Ludwig Meister
Hartmetall recyceln und profitieren – mit Sandvik Coromant & Ludwig Meister

Die steigenden Rohstoffpreise und der wachsende Bedarf an Nachhaltigkeit machen die Wiederverwertung wertvoller Materialien wichtiger denn je. Mit dem Hartmetall-Recyclingprogramm unseres Partners Sandvik Coromant können Sie aktiv zur Kreislaufwirtschaft beitragen, Ressourcen schonen und gleichzeitig finanzielle Vorteile nutzen.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette – CO₂-Reduzierung durch Lagerrekonditionierung bei Ludwig Meister
Nachhaltigkeit in der Lieferkette – CO₂-Reduzierung durch Lagerrekonditionierung bei Ludwig Meister

Ludwig Meister reduziert CO₂-Emissionen durch Remanufacturing von Wälzlagern mit SKF – nachhaltig, kostensparend und zuverlässig für Ihre Anlagen.

Nachhaltigkeit in der Lieferkette – CO₂-Reduzierung durch Lagerrekonditionierung bei Ludwig Meister
Nachhaltigkeit in der Lieferkette – CO₂-Reduzierung durch Lagerrekonditionierung bei Ludwig Meister

Ludwig Meister reduziert CO₂-Emissionen durch Remanufacturing von Wälzlagern mit SKF – nachhaltig, kostensparend und zuverlässig für Ihre Anlagen.

DHL Paket – Innovation und Nachhaltigkeit im Paketversand
DHL Paket – Innovation und Nachhaltigkeit im Paketversand

Max Meister im Gespräch mit Dr. Christian Schawel, Geschäftsführer DHL Paket GmbH / EVP Vertrieb SME Post & Paket.

Neue Verpackungslinie - über 200 Meter Förderstrecke
Neue Verpackungslinie - über 200 Meter Förderstrecke

Lagerumbau Zentrallogistik bei Ludwig Meister. Jetzt geht es in die Peripherie, rund um die gesamte AutoStore Anlage in Dachau.

Wie wirkt sich die Wahl des Wälzlagers auf den CO2-Fußabdruck Ihrer Anlage aus?
Wie wirkt sich die Wahl des Wälzlagers auf den CO2-Fußabdruck Ihrer Anlage aus?

Optimieren Sie den CO2-Fußabdruck Ihrer Anlagen! Entdecken Sie, wie die Auswahl von Wälzlagern bei SKF Bearing Select nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Umweltbelastung über den gesamten Lebenszyklus minimiert. Informieren Sie sich jetzt über die Lösung von SKF und machen Sie Ihre Produktion nachhaltiger.