Ziel 15: Leben an Land

Intakte Ökosysteme sind die Grundlage für Leben auf der Erde und eine nachhaltige Entwicklung. Sind sie gestört, treibt das viele Menschen in Hunger und Armut, führt zu Umweltkatastrophen und gefährdet unser Klima und eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb will die Staatengemeinschaft durch das Nachhaltigkeitsziel 15 Leben an Land wirksam schützen.​

 

Leben auf dem Land bedeutet mehr als Biodiversität – es ist die Grundlage für stabile Ökosysteme, gesunde Lebensbedingungen und nachhaltiges Wirtschaften. Ludwig Meister erkennt die gegenseitige Abhängigkeit der Nachhaltigkeitsziele und die zentrale Rolle funktionierender natürlicher Lebensräume an.

Wir betrachten den Schutz von Böden, Artenvielfalt und Ökosystemen als Teil einer umfassenden Verantwortung, die unser tägliches Handeln prägt – im Umgang mit Ressourcen, in der Zusammenarbeit mit Lieferanten und in der Gestaltung unserer Dienstleistungen. Ziel 15 steht dabei nicht isoliert, sondern in engem Zusammenhang mit anderen Aspekten nachhaltiger Entwicklung: vom Klimaschutz über verantwortungsvollen Konsum bis hin zu regionaler Standortverantwortung.