Darin war sich die Staatengemeinschaft mit der Verabschiedung der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele 2015 in New York einig: Nachhaltiges Wirtschaftswachstum, nachhaltige Produktion, nachhaltige Städte und nachhaltige Bildungs- und Gesundheitssysteme sowie damit eine ganze Reihe wichtiger Nachhaltigkeitsziele sind ohne intelligente Innovationen, moderne Infrastrukturen und eine leistungsfähige Industrie nicht denkbar.
Wie kann Warentransport nachhaltiger gestaltet werden? Als Verbindungsglied in der Versorgungskette für mechanische Teile ist das die zentrale Frage des Nachhaltigkeits-Konzepts bei Ludwig Meister.
- In der Mehrwegbehälter-Belieferung zu Kunden und von Lieferanten sehen wir ein großes Potential, Verpackungsmüll zu vermeiden aber auch Fehl- und dadurch Doppel-Lieferungen zu reduzieren. Daher sind wir sehr bemüht, dieses Konzept noch stärker voranzutreiben.
- Auch durch die Bündelung von Auslieferungen können wir gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Wohle von Natur und Ressourcen leisten.
- Dadurch konnten wir von 2019 zu 2020 knapp 20 % an Verpackungsmaterial bezogen auf die Zahl versendeter Positionen einsparen.
- Eine abgestimmte Bevorratung mit unseren Kunden senkt Überbestände in den Warenlägern aller Beteiligten bei gleichzeitig verbesserter Verfügbarkeit. Dadurch werden Ressourcen geschont und Verschrottungen abgelaufener Artikel vermieden.
-
Werkzeuge, Verbrauchsmaterialien, o. ä., für die unsere Kunden keine Verwendung mehr haben spenden wir an soziale Einrichtungen mit Bedarf.