Antriebstechnik
Kettentriebe
Kettentriebe werden in Form von Rollenketten, Antriebsketten, Förderketten und Lastketten verwendet. Vorteile der Kettentriebe sind u.a. formschlüssige, schlupffreie Kraftübertragung, konstante Übersetzungsverhältnisse und vorspannungsfreie Kraftübertragung.
Riementriebe
Riementriebe werden als kraft- oder formschlüssige Antriebselemente angeboten. Als kraftschlüssige Antriebselemente sind z. B. Keilriemen und als formschlüssige die Zahnriemen bekannt.
Kupplungen
In modernen Maschinen treten vermehrt Direktantriebe auf. In den meisten Fällen werden allerdings lineare Wellenverbindungen mit Kupplungen realisiert. Der Antriebsstrang besteht oft aus mehreren Einzelmaschinen wie z. B. Motor, Getriebe und Arbeitsmaschine. Kupplungen dienen als leistungsstarke und bauraumoptimierte Maschinenelemente dazu, die Ein- und Ausgangswellen der Komponenten miteinander zu verbinden.
Zahnräder
Zahnräder übertragen Drehmoment und Drehzahl von einer Welle auf eine zweite, durch Formschluss der im Eingriff befindlichen Zähne. Durch die Kombination zweier unterschiedlich großer Zahnräder mit unterschiedlicher Zähnezahl in einem Zahnradpaar können Drehmomente und Drehzahlen verändert werden. Zahnradgetriebe sind die am häufigsten verwendete Getriebeart.
Welle-Nabe-Verbindungen
Zur Übertragung von Kräften und Momenten werden Maschinenteile wie Riemenscheiben, Zahn- und Kettenräder, Kupplungen und dergleichen auf Wellen befestigt. Deren Naben müssen radial und auch meist axial mit der Wellenachse fest verbunden sein. Zur Realisierung von Welle-Nabe-Verbindungen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Verbindungsarten und Methoden.
Antriebstechnik Service Center
In unserem Antriebstechnik Service Center führen wir die einsatzbereite Endbearbeitung antriebstechnischer Produkte ganz nach Ihren Bedürfnissen durch.