Analyse und Entscheidung für unsere Kunden mit der neuen Landingpage auf einen B(K)lick
Die letzten Jahre haben uns allen vor Augen geführt, welche Herausforderungen mit einer effizienten Lagerhaltung in der Zukunft einhergehen.
Es gilt für alle Beteiligten in der Lieferkette, möglichst geringe Bestände zu führen und trotzdem eine maximale Produktionssicherheit zu gewährleisten. Und das auch bei möglicherweise auftretenden Lieferengpässen auf Grund unvorhersehbarer internationaler Ereignisse, wie zuletzt Corona oder der Ukraine Krieg. Gleichzeitig müssen wir Kosten für Sonderbeschaffungen und Produktionsausfälle minimieren. Aber wie können wir diese Ziele erreichen?
Max Meister hat in den letzten Wochen auf wichtigen Branchenveranstaltungen wie der SCORE in Zürich, der K5 in Berlin, aber auch auf dem LOGISTIK HEUTE Summit in Frankfurt bereits über diese Themen und die zukunftsgerichteten Antworten von Ludwig Meister gesprochen.
Max Meister auf der SCORE in Zürich
Innovative Technologien und umfangreiche Datenanalysen
Wir bei Ludwig Meister setzen dabei für unsere Kunden auf proaktive Risikovorbeugung. Unsere Überzeugung ist, dass eine umfassende Überwachung der Lieferkette und die Vorhersage potenzieller Risiken entscheidend ist. Aus diesem Grund haben wir seit Jahren innovative Technologien und umfangreiche Datenanalysen in unsere Prozesse integriert, von denen unsere Partner auf Kundenseite jetzt profitieren können.
Max Meister erläutert auf unserer speziell zu dem Thema entwickelten Website in vier kurzen, informativen Videos die Idee, die Umsetzungsschritte und die Vorteile die aus einer transparenten Zusammenarbeit für alle Beteiligten, vor allem aber für unsere Kunden entstehen.
Zum Ansehen der Videos einfach auf das Bild klicken.
Langzeitprognosen richten den Blick in die Zukunft
Blicken wir zunächst auf unsere Datenanalyse. Mithilfe zeitgenauer Analysen von über einer halben Million statistischer Supply Chain-Daten behalten wir plötzliche Änderungen der Wiederbeschaffungszeiten für Produkte jederzeit und automatisiert im Auge. Auch Veränderungen im Bedarfsverhalten unserer Kunden oder Lieferwarnungen von unseren Zulieferern entgehen uns nicht. Durch diese umfassende Datenerfassung sind wir in der Lage, den Blick in die Zukunft zu richten und Langzeitprognosen zur Marktverfügbarkeit zu erstellen, noch bevor konkrete Lieferschwierigkeiten auftreten. Das bedeutet, wir erkennen nicht nur relevante Veränderungen, sondern das auch noch schneller als je zuvor. Durch diesen Informationsvorsprung ermöglichen wir Ihnen, unseren Kunden, proaktiv Entscheidungen entsprechend Ihres individuellen Absicherungsbedürfnisses zu treffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Lösung ist die Optimierung der Materialbeschaffung. Dank unserer starken Logistik und der engen Zusammenarbeit mit marktführenden Herstellern können wir schon lange individuelle Lösungsansätze aus einer Vielzahl von Dienstleistungs-Modulen anbieten. Durch schlanke, digitale Prozesse, basierend auf einer ERP-Verbindung, vereinfachen wir mit und für unsere Kunden den gesamten Beschaffungsprozess und unterstützen so die Effizienz ihrer Supply Chain.
Transparenz und Partnerschaft stehen bei uns im Fokus. Denn wir sind der festen Überzeugung, dass eine erfolgreiche Zusammenarbeit nur auf dieser Grundlage möglich ist. Daher legen wir großen Wert auf eine starke Beziehung zu unseren Kunden und arbeiten gerne eng mit ihnen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Die heutzutage einfache Verbindung bestehender ERP Systeme ist dabei der entscheidende Schlüssel, um den Informationsfluss zu automatisieren und unnötige Kosten zu vermeiden.
Die digitale Verbindung über ERP-Systeme - der Schlüssel zu automatisiertem Informationsfluß
Wir bieten darauf aufbauend natürlich auch attraktive Rahmenvereinbarungen an, die planbare Konditionen bei langfristiger Zusammenarbeit ermöglichen. Denn nur gemeinsam mit dem einzelnen Kunden können wir in herausfordernden Zeiten eine stabile und verlässliche Supply Chain aufbauen.
Kontrolle und langfristige Versorgungssicherheit für unsere Kunden
Mit unseren Lösungen behalten Kunden die volle Kontrolle. Sie können flexibel in Abnahme und Verpflichtungen bleiben, während wir die Liefersicherheit in enger Abstimmung mit Ihnen auf ihre individuellen Bedürfnisse und Vorgaben immer wieder neu justieren. So entscheiden sie, ab welchem Risikograd sie informiert werden möchten und wie hoch ihre Sicherheiten sein sollen. So optimieren Sie nicht nur Ihre Bestände, sondern gewährleisten gleichzeitig Ihre langfristige Versorgungssicherheit.
Um unsere Lösung augenscheinlicher präsentieren zu können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über unsere neue Landingpage eine kostenlose Analyse durchzuführen. Gemeinsam können wir überprüfen, wie wir die Disposition für Ihre(n) Artikel optimieren können und welche Details hierbei zu beachten sind. Möchten Sie diesen Service in Anspruch nehmen? Dann besuchen Sie unsere neue Landingpage für eine unverbindliche Analyse.
Max Meister auf der K5 im Juni in Berlin zum Thema Supplychain Sicherheit
Ludwig Meister steht Ihnen seit jeher als zuverlässiger Partner für eine erfolgreiche Supply Chain zur Verfügung. Überzeugen Sie sich jetzt selbst von den Möglichkeiten unserer innovativen Technologien und unserer umfangreichen Datenanalyse. Gemeinsam können wir so sicherstellen, dass Sie nie wieder "Out of Stock" sind.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, wir helfen Ihnen gerne weiter. Nie wieder Bestandsprobleme und Lieferengpässe - gemeinsam sorgen wir auch in Zukunft für eine erfolgreiche Supply Chain!