
Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen Mittelschulabschluss, oder höher
Wahlqualifikationen:
Wahlqualifikationen bieten die Möglichkeit, die teils sehr unterschiedlichen Tätigkeiten und Funktionsbereiche wie z. B. Personal, Rechnungswesen, Einkauf und Vertrieb, speziell auszubilden. Zwei Wahlqualifikationen werden im Ausbildungsvertrag festgelegt und dann schwerpunktmäßig im Betrieb ausgebildet.
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau
Berufsschule (Standorte):
- Azubis in Dachau: Staatliche Berufsschule Dachau
Gib bei Deiner Bewerbung bitte Deine Wunsch-Wahlqualifikationen an!
- Schwerpunkt Vertrieb/Einkauf: Auftragssteuerung- und Koordination, Einkauf und Logistik
- Schwerpunkt FIBU: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle und kaufmännische Abläufe in kleinen und mittleren Unternehmen

Franziska Höflmair ist Azubi-Patin im Vertrieb Dachau und unterstützt unsere Azubis auf ihrem Weg bei Ludwig Meister.
Welche Erwartungen stellst Du an Deinen Azubi?
"Neu-/ & Wissbegierde, Höflichkeit, Zuverlässigkeit"
Was liebst Du an Deiner Arbeit?
"Als Azubi-Patin finde ich es super, die persönlichen und beruflichen Entwicklungen und Erfolge der Auszubildenden mitzuerleben und mitzugestalten."
Seit wann bist du im Unternehmen?
"September 2014"
Wieso bist du Azubi-Pate geworden?
"Ich habe selbst bei Ludwig Meister gelernt und fand die Betreuung durch die Azubi-Paten super. Man hat immer feste Ansprechpartner, die einem zu egal welchen Themen zur Seite stehen und sich die Zeit nehmen, die Lerninhalte zu vermitteln. Ich möchte daher mein Wissen genauso weitergeben und die neuen Kollegen/Kolleginnen bestmöglich auf deren Weg bei Ludwig Meister und dem allgemeinen Berufsleben begleiten."

Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss, oder höher, gerne auch ein (Fach)-Abitur
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau und in unseren Niederlassungen
Berufsschule (Standorte):
- Azubis in Dachau: Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck
- Azubis in Augsburg: Berufsschule IV, Augsburg
- Azubis in Regensburg: Berufliches Schulzentrum Matthäus Runtinger, Regensburg
- Azubis in Neu-Ulm: Ringschule Neu-Ulm
- Azubis in Kempten: Berufsschule II Kempten
- Azubis in Raunheim: Berufliche Schulen Groß-Gerau
- Azubis in Aschaffenburg: Berufsschule II Aschaffenburg
"Hi, ich bin Shalina Da Ros, 18 Jahre alt und mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement in der Dachauer Zentrale von Ludwig Meister."
Warum hast Du dich für diese Ausbildung und unser Unternehmen entschieden?
"Mein Wunsch war es von Anfang an im Büro zu arbeiten. Mich hat die Beschreibung der Tätigkeiten sehr angesprochen und die Ausbildung Groß- und Außenhandel klang für mich sehr interessant."
"Als ich auf der Suche für eine Ausbildung war, fiel mir das Unternehmen Ludwig Meister sofort auf. Ich hatte von Anfang an einen guten Eindruck und habe mich bei meinem Vorstellungsgespräch und Einstellungstest sehr willkommen und wohl gefühlt."
Welche Erwartungen hast Du an Deine Ausbildung und Deine berufliche Entwicklung hier?
"Ich erwarte von meiner Ausbildung, eine abwechslungsreiche, tolle und lehrreiche Zeit. Das ich viele Einblicke in allen Abteilungen erhalte und mich in der Ausbildung weiter entwickeln kann."
"In meiner Freizeit treffe ich mich mit meinen Freunden und unternehme sehr gerne etwas."
"Du hast noch Fragen zu mir oder zu meiner Ausbildung, dann melde Dich doch ganz einfach per Direktnachricht bei uns."


Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen Mittelschulabschluss, oder höher
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau
Berufsschule (Standorte):
- Azubis in Dachau: Staatliche Berufsschule Dachau

Nico Schnellbögl ist Azubi-Pate im Bereich eCommerce & Marketing.
Welche Erwartungen stellst du an deinen Azubi?
"Ehrlichkeit und offenes Feedback! Es geht mir darum, eine gute und spannende Ausbildung zu bieten. Gemeinsam finden wir heraus, was dir Spaß macht, wo deine Stärken liegen und wie du deine Zukunft gestalten möchtest."
Was liebst du an deiner Arbeit?
"Die Vielfalt! Kein Tag ist wie der andere – die vielen verschiedenen Aufgaben machen meinen Beruf unglaublich abwechslungsreich."
Seit wann bist du im Unternehmen?
"Seit September 2018, als ich selbst meine Ausbildung zum Handelsfachwirt begonnen habe."
Warum bist du Azubi-Pate geworden?
"Das Azubi-Paten-System bei Ludwig Meister ist eine tolle Sache! In meiner eigenen Ausbildung hatte ich großartige Paten, die mich gefördert und unterstützt haben. Das wollte ich unbedingt zurückgeben."

Das Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt ist eine von der IHK angebotene, staatlich anerkannte Ausbildung für Abiturienten*innen und Fachabiturienten*innen. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erhälst Du dabei drei verschiedene Abschlüsse. Dazu zählen der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, die Ada-Prüfung und der Handelsfachwirt.
Der Handelsfachwirt ist eine Weiterbildung und steht im europäischen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 von 8. Somit ist er einem Bachelor gleichgestellt, wobei der Abschluss nicht die Möglichkeit bietet einen Master zu absolvieren. Der Handelsfachwirt qualifiziert Dich somit für die Übernahme einer Führungsposition.
Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens ein (Fach)-Abitur
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau und in unseren Niederlassungen
Berufsschule (Standorte):
- Azubis in Dachau: Akademie Handel in München
- Azubis in Augsburg: Akademie Handel Kolpingwerk Zwgst. Augsburg
- Azubis in Regensburg: Akademie Handel Regensburg
- Azubis in Neu-Ulm: Akademie Handel Augsburg
- Azubis in Kempten: Akademie Handel Augsburg
- Azubis in Raunheim: Berufsschule Darmstadt und IHK Darmstadt
- Azubis in Aschaffenburg: Akademie Handel Würzburg
Die Berufsschule findet im Blockunterricht statt und setzt sich aus 10 Phasen zusammen.
Während einer Studienphase hast Du vier bis sechs verschiedene Vorlesungsfächer, die jede Phase wechseln. Das bedeutet tatsächlich, dass in jeder Phase andere Themen vermittelt werden, welche teilweise aufeinander aufbauen. Mögliche Beispiele sind Unternehmensorganisation, Wirtschaftsrechnen 1, Wirtschaftsrechnen 2, Personalmanagement, Absatz, Marketing, usw.
Zu Beginn jeder neuen Phase wird ein für die Abschlussprüfungen irrelevanter Test über die letzte Studienphase zur Prüfung und Einschätzung deines Wissensstandes geschrieben.
"Hi, ich bin Steffi, 22 Jahre alt und seit September 2022 als Auszubildende zur Handelsfachwirtin bei Ludwig Meister in der Zentrale Dachau."
Warum hast du dich für die Ausbildung zur Handelsfachwirtin entschieden?
"Ursprünglich habe ich mich bei Ludwig Meister für eine Ausbildung zur Bürokauffrau beworben. Nach dem Einstellungstest hat mir die Personalabteilung den Handelsfachwirt im Abiturientenprogramm angeboten und dafür hab ich mich dann entschieden.
Das Programm ist sehr vielfältig und beinhaltet Theorie sowie Praxis, wobei hier letzteres überwiegt. Ich kann das was ich lerne, gleich umsetzen und das stand bei meiner Ausbildungswahl an erster Stelle.2
Wieso hast du dich für Ludwig Meister entschieden?
"Schon beim Vorstellungsgespräch habe ich mich super aufgehoben und wohl gefühlt, da wusste ich „Hier bin ich richtig“. Für Ludwig Meister habe ich mich entschieden, weil ich von Anfang an unterstützt wurde. Mir gefällt es hier sehr gut, alle Kollegen sind superfreundlich und hilfsbereit. Ich fühl mich hier sehr gut aufgehoben."
