
Wir übernehmen - Auszubildende "kapern" Social Media
14.09.2020Ab heute ist in den Social Media Kanälen und im Blog von Ludwig Meister alles anders - diese werden für eine Woche von uns Azubis übernommen!
#bleibtgesund + + + + + Bei uns geht es weiter, mehr dazu hier + + + + +
Wir betrachten unsere Auszubildenden als einen der wichtigsten Bestandteile unserer Zukunft –
je besser wir heute ausbilden, umso erfolgreicher können wir unser Unternehmen weiter entwickeln.
Ab heute ist in den Social Media Kanälen und im Blog von Ludwig Meister alles anders - diese werden für eine Woche von uns Azubis übernommen!
Eine tolle, motivierte Truppe - die Auszubildenden von Ludwig Meister am Ende des Marketing Workshops - ausgepowert aber gut gelaunt. Ludwig Meister Spirit halt!
Seit neuestem dürfen wir uns zu „Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben“ zählen, ausgezeichnet von Focus Money und Focus online.
Als aktiver Arbeitgeber, bilden wir unsere künftigen Mitarbeiter selbst aus und zeigen gesellschaftliches Engagement.
In Deutschland wurden 2017 fast drei Viertel der Azubis von ihren Betrieben übernommen, dies hat die dpa diese Woche aus dem Berufsbildungsbericht entsprechend zitiert - eine schöne Zahl und der höchste Stand seit dem Jahr 2000.
Beschreibung des Berufsbildes:
Deine Ausbildung erstreckt sich über ein breites Aufgabengebiet vom Verkauf über Tätigkeiten im Bereich Logistik, bis hin zur Buchhaltung und dem Einkauf. Du kannst somit für Preiskalkulationen und Angebotsabgaben als auch für die Bearbeitung von Kundenreklamationen und das Mahnwesen zuständig sein.
Beschreibung des Berufsbildes:
Das Abiturientenprogramm zum Handelsfachwirt ist eine von der IHK angebotene, staatlich anerkannte Ausbildung für Abiturienten*innen und Fachabiturienten*innen. Während der dreijährigen Ausbildungszeit erhältst du dabei drei verschiedene Abschlüsse. Dazu zählen der Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement, die Ada-Prüfung und der Handelsfachwirt.
Der Handelsfachwirt ist eine Weiterbildung und steht im europäischen Qualifikationsrahmen auf Stufe 6 von 8. Somit ist er einem Bachelor gleichgestellt, wobei der Abschluss nicht die Möglichkeit bietet einen Master zu absolvieren. Der Handelsfachwirt qualifiziert dich somit für die Übernahme einer Führungsposition.
Beschreibung des Berufsbildes:
Während der Ausbildung zum Kaufmann/-frau im E-Commerce lernst Du die unterschiedlichen Bereiche unseres Unternehmens kennen.
Von den logistischen Prozessen, über den Vertrieb, und die Beschaffung der Ware bist Du überwiegend im Bereich des Marketings sowie E-Commerce tätig. Hier erhältst Du interessante Einblicke in den Onlinehandel, die elektronische Anbindung von Kunden und Lieferanten sowie alles rund um das Thema E-Commerce. Fragen der Kunden und die Abwicklung von Kaufprozessen werden genauso ein Schwerpunkt sein wie das Einrichten und Betreiben des Onlineshops. Für die daraus
entstehenden spannenden Projekte erhältst Du die Möglichkeit, eine hohe Eigenverantwortung zu übernehmen.
Das zeichnet Dich aus:
Beschreibung des Berufsbildes:
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement führst Du organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Bei der Bewerbung musst Du Dich für zwei von sieben Wahlqualifikationen (z. B. Auftragssteuerung und -Koordination, kaufmännische Steuerung und Kontrolle, kaufmännische Abläufe in Unternehmen, Einkauf und Logistik, Marketing und Vertrieb, Personalwirtschaft oder Assistenz und Sekretariat) entscheiden. Diese legen fest, in welchen Abteilungen Du dann hauptsächlich agieren wirst. Am Anfang der Ausbildung wirst Du, wie alle anderen Auszubildenden, zunächst alle Abteilungen durchlaufen.
Beschreibung des Berufsbildes:
Im Bereich der Lagerhaltung und Logistik übernimmst Du die verschiedensten Aufgaben wie die Warenannahme, die Wareneingangskontrolle, die Kommissionierung der Waren und auch den Warenausgang. Darüber hinaus müssen die verschiedensten Güter sach- und anforderungsgerecht
eingelagert werden. Mit einer Ausbildung im Bereich Lagerlogistik bist Du auch für die Optimierung der Prozesse, Durchführung der Inventur und Warenbestandskontrolle zuständig und trägst somit dazu bei, dass der Kern eines Handelsunternehmens reibungslos funktioniert.
Beschreibung des Berufsbildes:
Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Du analysierst, planst und realisierst informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Du führst neue oder
modifi zierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein.
Kunden und Benutzern stehst Du für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.
Beschreibung des Berufsbildes:
Während der Ausbildung als Industriemechaniker/in erwartet Sie eine Bandbreite von spannenden Aufgaben im Bereich Werkstatt, Instandhaltung und Montage. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören unter anderem die Fertigung, Montage, Inbetriebnahme und Wartung von Hydraulikaggregaten sowie Schweißen, Fräsen und Drehen. Darüber hinaus müssen die Prüfverfahren und Prüfmittel optimal ausgewählt werden. Sie werden zum Profi in den Themen Arbeitssicherheit und Qualitätssicherung und erlernen den situationsgerechten Umgang mit unseren Kunden.
Das zeichnet Dich aus:
Familienunternehmen | ![]() |
![]() |
Urlaubs- und Weihnachtsgeld |
Schulungen und Coachings | ![]() |
![]() |
Flexible Arbeitszeiten |
Firmenfeiern und Teamevents | ![]() |
![]() |
Kostenlose Parkplätze |
Betriebsarzt und Gesundheitsmaßnahmen | ![]() |
![]() |
Kaffee und Wasser |
Soziales Engagement | ![]() |
![]() |
Betriebliche Altersvorsorge |
Empfehlungsmanagement | ![]() |
![]() |
Essenszulagen |
Betriebliches Vorschlagswesen | ![]() |
![]() |
Vermögenswirksame Leistungen |
Patensystem | ![]() |
![]() |
Online-Lernplattform |
Familienunternehmen | ![]() |
Urlaubs- und Weihnachtsgeld | ![]() |
Schulungen und Coachings | ![]() |
Flexible Arbeitszeiten | ![]() |
Firmenfeiern und Teamevents | ![]() |
Kostenlose Parkplätze | ![]() |
Betriebsarzt und Gesundheitsmaßnahmen | ![]() |
Kaffee und Wasser | ![]() |
Soziales Engagement | ![]() |
Betriebliche Altersvorsorge | ![]() |
Empfehlungsmanagement | ![]() |
Essenszulagen | ![]() |
Betriebliches Vorschlagswesen | ![]() |
Vermögenswirksame Leistungen | ![]() |
Patensystem | ![]() |
Online-Lernplattform | ![]() |