
Wellenmuttern
Wellenmuttern dienen der Befestigung von Lagern und anderen Maschinenbauteilen auf einer Welle. Sie erleichtern den Einbau von Lagern auf kegeligen Wellenzapfen und dienen auch beim Ausbau von Lagern auf Abziehhülsen. Sicherungselemente wie Sicherungsbleche, Klemmstücke oder Gewindestifte verhindern ein ungewünschtes Lösen. Versionen mit Klemmstück oder Klemmstift bieten oftmals günstigste Gesamtlösungen, da keine Nut in der Welle benötigt wird. Bei Präzisionswellenmuttern wird ein hoher Anspruch an den Planlauf gestellt.
Auswahl
HSP Wellenmuttern
Wellenmuttern werden zur
Befestigung von Lagern oder anderen Maschinenteilen auf der Welle
verwendet und erleichtern den Einbau von Lagern auf kegeligem
Wellenzapfen wie auch den Ausbau von Lagern auf Abziehhülsen.
Norm:Abmessungen
nach DIN 981:1993/ISO 2982-2:2001, soweit genormt
Hinweis:Mutter
und Sicherung müssen getrennt bestellt werden.
Passende Sicherungselemente sind in den Produkttabellen angegeben.
Ausführung:Sicherungsbleche
sind einfache, haltbare und zuverlässige Sicherungselemente. Der innere
Lappen des Sicherungsblechs greift in eine Nut in der Welle. Einer der
äußeren Lappen wird zur Sicherung in eine Nut der Mutter umgebogen.KM
- Standard-WellenmutterKML - niedrig bauende WellenmutterHM...T
- Wellenmutter mit metrischem TrapezgewindeH
= Nutmuttern mit dem Nachsetzzeichen H sind mit zusätzlichen
durchgehenden Gewindebohrungen ausgestattet. Dies erlaubt eine Montage
mit zusätzlichen Schrauben.
HS = Nutmuttern mit dem
Nachsetzzeichen HS sind mit zusätzlichen durchgehenden Gewindebohrungen
und den entsprechenden Montageschrauben ausgestattet.
Toleranzen:KM/KML
- Gewinde-Toleranz 5H nach DIN ISO 965-3:1999/ISO 965-3:1998HM...T -
Gewinde-Toleranz 7H nach DIN 103-3:1977/ISO 2903:1993
HSP Sicherungsbleche für Wellenmuttern
Sicherungsbleche
sind einfache, haltbare und zuverlässige Sicherungselemente. Der innere
Lappen des Sicherungsblechs greift in eine Nut in der Welle. Einer der
äußeren Lappen wird zur Sicherung in eine Nut der Mutter umgebogen.
Norm:DIN 5406:1993/ISO 2982-2:2001
Verwendung:Sicherungsbleche werden bei
Wellenmuttern der Reihen KM, KML und HM...T eingesetzt.
Ausführung:MB - Sicherungsblech für
Standard-Wellenmutter KMMBL - Sicherungsblech für niedrig bauende
Wellenmutter KML
SKF Wellenmuttern mit Klemmstück KMK
Wellenmuttern mit Klemmstück (KMK)
Ein in den Mutternkörper eingesetztes Klemmstück wird mit einem
Gewindestift gegen das Wellengewinde gepresst, wodurch die Wellenmutter
kraftschlüssig gegen Verdrehen gesichert wird. Weder ein Sicherungsblech
noch eine Nut in der Welle sind erforderlich.
SKF Präzisions-Wellenmutter mit Sicherungsstiften KMT
Wellenmuttern werden zur
Befestigung von Lagern oder anderen Maschinenteilen auf der Welle
verwendet und erleichtern den Einbau von Lagern auf kegeligem
Wellenzapfen wie auch den Ausbau von Lagern auf Abziehhülsen.Ausführung:Drei
Sicherungsstifte sind gleichmäßig über den Mutternumfang verteilt. Die
Sicherungsstifte sind im gleichen Winkel wie die Gewindeflanken
angeordnet und werden über Gewindestifte gegen das Wellengewinde
gepresst. Damit kann die Mutter nicht nur gesichert, sondern
auch genau
senkrecht zur Wellenachse eingestellt werden.
Eine Nut in der Welle ist nicht erforderlich.
Toleranzen:Gewinde-Toleranz
5H nach DIN ISO 965-3:1999
SKF Sicherungsbügel mit Schrauben für Wellenmuttern
Sicherungsbügel für Wellenmuttern (HM)
Größere Wellenmuttern werden mit Sicherungsbügeln gesichert.
Sicherungsbügel werden mit einer Sechskantschraube an der Wellenmutter
befestigt und greifen ebenso in eine Nut in der Mutter sowie in eine Nut
in der Welle ein. Wellenmuttern und Sicherungen müssen getrennt bestellt
werden.
HSP Wellenmuttern mit Sicherungsbügel HM
Wellenmuttern werden zur
Befestigung von Lagern oder anderen Maschinenteilen auf der Welle
verwendet und erleichtern den Einbau von Lagern auf kegeligem
Wellenzapfen wie auch den Ausbau von Lagern auf Abziehhülsen.
Norm:Abmessungen
nach DIN 981:1993/ISO 2982-2:2001, soweit genormt
Hinweis:Mutter
und Sicherung müssen getrennt bestellt werden.
Passende Sicherungselemente sind in den Produkttabellen angegeben.
Ausführung:Wellenmuttern
mit metrischem Trapezgewinde. Sicherungsbügel werden mit einer
Sechskantschraube an der Wellenmutter befestigt und greifen in eine Nut
in der Mutter sowie in eine Nut in der Welle ein.
Toleranzen:Gewinde-Toleranz
7H nach DIN 103-3:1977/ISO 2903:1993
HSP Sicherungsbügel mit Schrauben für Wellenmuttern
Sicherungsbügel für Wellenmuttern (HM)
Größere Wellenmuttern werden mit Sicherungsbügeln gesichert.
Sicherungsbügel werden mit einer Sechskantschraube an der Wellenmutter
befestigt und greifen ebenso in eine Nut in der Mutter sowie in eine Nut
in der Welle ein. Wellenmuttern und Sicherungen müssen getrennt bestellt
werden.
SKF Wellenmuttern mit Klemmstift KMFE
Wellenmuttern mit Klemmstift (KMFE)
Wellenmuttern mit Klemmstift werden kraftschlüssig gesichert. Dabei
verformt der Klemmstift im Mutternkörper beim Anziehen einen kleinen
Bereich des Mutterngewindes elastisch und sichert die Wellenmutter
dadurch gegen Verdrehen. Weder ein Sicherungsblech noch eine Nut in der
Welle sind erforderlich.
SKF Präzisions-Wellenmutter mit Sicherungsstiften KMTA
Wellenmuttern werden zur Befestigung von Lagern oder anderen
Maschinenteilen auf der Welle verwendet und erleichtern den Einbau von
Lagern auf kegeligem Wellenzapfen wie auch den Ausbau von Lagern auf
Abziehhülsen.
Ausführung:
Drei Sicherungsstifte sind gleichmäßig über den Mutternumfang verteilt.
Die Sicherungsstifte sind im gleichen Winkel wie die Gewindeflanken
angeordnet und werden über Gewindestifte gegen das Wellengewinde
gepresst. Damit kann die Mutter nicht nur gesichert, sondern auch genau
senkrecht zur Wellenachse eingestellt werden. Eine Nut in der
Welle ist nicht erforderlich.KMTA Wellenmuttern haben eine
glatte zylindrische Mantelfläche und sind vor allem für Anwendungen mit
begrenztem Einbauraum vorgesehen.Am Umfang und in einer
Stirnseite angebrachte Bohrungen erleichtern den Einbau.
Toleranzen:
Gewinde-Toleranz 5H nach DIN ISO 965-3:1999