Schleif-und Polierwerzeuge

Schleif-und Polierwerzeuge

Schleif- und Polierwerkzeuge werden für die Bearbeitung von Oberflächen und Kanten eingesetzt. Sie besitzen geometrisch unbestimmte Schneiden in Form von kleinen, harten Kristallen, die auf einem Trägermaterial zusammengefügt sind. Beim Schleifen bestimmt die Körnung die Feinheit der Bearbeitung. Rotierende Polierscheiben, mit oder ohne Poliermittel, ebnen Ungleichmäßigkeiten und erzeugen eine glänzende Oberfläche. Schleif- und Polierwerkzeuge finden beim Entgraten, Feinschleifen, Reinigen oder zur Anbringung optischer Effekte auf Oberflächen Verwendung.

mehr technische Informationen
Hersteller/Marke
Produktart
Größe
Ausführung
Set
Schleif-und Polierwerzeuge (76-100 von 596 Produkten mit 1259 Varianten)
Auswahl
480120 OSBORN, Stahldrahtbesatz
Ausführung:- aggressive, mehrreihige Rundbürsten (Ausnahme: 150 × 16/0,3 = einreihig)- mit gewelltem BesatzVerwendung:- universelle Bürste für mittelschwere Bürstarbeiten- optimal für das Bearbeiten großflächiger TeileHinweis:Zum variablen Einsatz liegt jeder Bürste eine Auswahl an Bohrungsreduzierstücken bei:- Bürsten Ø 100-125 mm, 20 mm => 1/2", 5/8"- Bürsten Ø 150-200 mm, 31,75 mm => 13, 15, 16, 19, 20 mm, 7/8" und 1"- Bürsten Ø 250 mm, 50,80 mm => 20 mm*- Bürsten Ø 300 mm, 50,80 mm => 25,40 mm**abweichende Bohrung bei der Bestellung angeben
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740470070 120X80
470070 3M, Scotch-Brite, Typ PH-AC
Handpad-Halter 3M PH-AC 961
Produktart: Handpad-Halter // Größe: 120X80 mm // Set: nein
...
481614 LESSMANN, Messingdrahtbesatz, gewellt
Ausführung und Verwendung: - zum Entgraten und Polieren kleiner Oberflächen - zur Reinigung von kleinen Werkstücken - Bürsten mit rostfreiem Stahldraht zur Bearbeitung von Edelstahloberflächen und Aluminium - für metallverarbeitenden Industrie- und Handwerksbetrieb - geeignet für Präzisionswerkzeuge, Feinmechanik oder Pneumatik und Hydraulik
480322 LESSMANN, Stahldraht, gewellt
Ausführung:- flexible Borsten- schonende Bearbeitung, Anpassung an das Werkstück- kein Verkrusten, Borsten bleiben schleifaktivVerwendung:- in stationären Maschinen und Bearbeitungszentren- zum Entgraten, Entrosten und Aufrauen von Edelstahl, Leichtmetall oder Kunststoff
481820 OSBORN, Universal
Ausführung und Verwendung:- gewellte Topfbürste in Industriequalität- für den Einsatz in Bohrmaschinen- flexibles Besatzmaterial- zum Entlacken und Entrosten von Flächen
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740461247 125SG
461247 Schleifscheibe CC-GRIND-ROBUST
Schleifscheibe PFERD, Schleifscheibe CC-GRIND-ROBUST
Produktart: Schleifscheibe // Ausführung: CC-GRIND-ROBUST 125 SG STEELOX // Größe: 125 mm // Set: nein
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbare Menge: 37 Stück
480220 OSBORN, mit rostfreiem Stahldrahtbesatz
Ausführung:- aggressive, mehrreihige Rundbürsten (Ausnahme: 150 × 16/0,3 = einreihig)- mit gewelltem BesatzVerwendung:- universelle Bürste für mittelschwere Bürstarbeiten- optimal für das Bearbeiten großflächiger TeileHinweis:Zum variablen Einsatz liegt jeder Bürste eine Auswahl an Bohrungsreduzierstücken bei:- Bürsten Ø 100-125 mm, 20 mm => 1/2", 5/8"- Bürsten Ø 150-200 mm, 31,75 mm => 13, 15, 16, 19, 20 mm, 7/8" und 1"- Bürsten Ø 250 mm, 50,80 mm => 20 mm*- Bürsten Ø 300 mm, 50,80 mm => 25,40 mm**abweichende Bohrung bei der Bestellung angeben
470028 3M, Scotch-Brite-MX-HP
Ausführung: - Durable Flex (DF) Hochleistungsvlies mit dichter Kornverteilung und vollständiger Schleifmaterialdurchsetzung der Nylonfaser - schnelles, aggressives Schleifverhalten - gleichmäßiges Schliffbild - extrem widerstandsfähig trotz höchster Flexibilität Verwendung: - manuelles Reinigen von Korrosion und Verschmutzungen. Mattieren von Metall- und Glätten von Holzoberflächen - Anrauen und Vorbereiten von Oberflächen - sehr flexibel und so auch in schwer zugänglichen Stellen verwendbar - nass und trocken einsetzbar Typ A (Aluminiumoxid): Schleifkorn mit hoher Zähigkeit. Feines, mattes Strichbild. Typ S (Siliciumkarbid): Hartes, spitzes Schleifkorn. Markantes Strichbild mit feiner Struktur. Lieferung: Nur in Verpackungseinheiten. Hinweis:Preisangabe pro Stück.
454840 PFERD, Marmorierkörper mit 6 mm Schaft
Ausführung und Verwendung:- Schleifvlies in Korund-Ausführung, öl- und wasserfest- zum Marmorieren von profilierten Werkstücken und für Oberflächeneffekte auf Flächen- optimale Drehzahl 600-1400 min-1- Marmorierkörper dient zur Aufnahme der Schleifvliesronden (Klettverschluss)- auf nahezu allen Werkstoffen einsetzbar
472050 KLINGSPOR, Maße 150 × 2000 mm CS 310 X
Ausführung:- endlos aus Korund-Schleifgewebe- in vollkunstharzgebundener QualitätVerwendung:- aggressives Schleifen und lange Lebensdauer- einsetzbar zum Entgraten von Gussteilen, Serienteilen, Werkzeugen, Rohren und Rundteilen aus Stahl, NE- und Leichtmetallen- geeignet für Schrupp- und Feinschliff je nach Körnung- für Flächenschliff- und RundschliffautomatenLieferung:Nur in Verpackungseinheiten.Hinweis:Preisangabe pro Stück.
481670 OSBORN, mit rostfreiem Draht
Ausführung und Verwendung:- gewellte Pinselbürste in Industriequalität- für den Einsatz auf schnelllaufenden Maschinen- flexibles Besatzmaterial, passt sich dem Werkstück optimal an- die Bürste spreizt sich auf, sodass sich unterschiedliche Bohrungsdurchmesser bearbeiten lassen- zum Entrosten, Entlacken, Glätten, Kantenverrunden, Entgraten und zur Innenbearbeitung
481220 LESSMANN, mit gezopftem Stahldrahtbesatz
Ausführung:- aus hochfestem Stahldraht, glatt- für schwer zugängliche Stellen- links gedrehte Zöpfe für höhere Standzeit
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 650P-39528
Schleifband 13mm K120 25Stk MAKITA Zubehör
Schleifband 13mm K120 25Stk MAKITA Zubehör
Produktart: Schleifband // Ausführung: K120 // Größe: 13mm // Set: nein
...
481789 LESSMANN, Zubehör
Ausführung:- zum Entgraten und Reinigen von Rohren und Bohrungen- zur Reinigung von Gitterrosten und Muffen- alle Bürsten kompatibel mit Schaft, Griff und Verlängerung
470554 3M, Scotch-Brite, 140 × 115 × 5 mm
Ausführung:- Ultraflexibles weiches Soft-Pad zur Bearbeitung engster Stellen und profilierter WerkstückeVerwendung:Zum Handschleifen von gekrümmten oder gewölbten Flächen und Konturen. Für den Nassschliff geeignet.Lieferung:Nur in Verpackungseinheiten.Hinweis:Preisangabe pro Stück.
659814 LACO MARKAL, mit unverwischbarer Farbe Schriftbreite 1-2 mm
Ausführung:- Markierung auf fast allen sauberen Oberflächen- Farbe ist geruchslos und beinhaltet keine Lösungsmittel- undurchsichtig und gut lesbar, auch auf dunklen Oberflächen- UV- und wasserbeständig- mit Schutzkappe
455000 PFERD, Träger
Ausführung:- geschlitzte Schleifkappenträger mit Stahlschaft (wiederverwendbar)- Schleifkappe nahtlos geformt, mit Schleifkorn beschichtet- schnell auswechselbar- Körnungen 60 (grob) / 80 (mittel) und 280 (fein)Verwendung:- vorwiegend im Werkzeug- und Formenbau- Finish-Bearbeitung an Konturen und schwer zugänglichen Stellen- empfohlene Umfangsgeschwindigkeiten 10-20 m/sHinweis:Preis pro Stück.
481782 LESSMANN, Stahldraht gewellt
Ausführung:- zum Entgraten und Reinigen von Rohren und Bohrungen- zur Reinigung von Gitterrosten und Muffen- alle Bürsten kompatibel mit Schaft, Griff und Verlängerung
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740461378 125/50
POLIFAN-Scheibe SG-INOX/PFF CO-FREEZE, flach, 125/Korn 50
POLIFAN-Scheibe SG-INOX/PFF CO-FREEZE, flach, 125/Korn 50
Produktart: POLIFAN-Scheibe SG-INOX/PFF CO-FREEZE // Ausführung: flach // Größe: 125 // Set: nein
...
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 655205377
Schleifbänder CS 416 Y Y 75X2000 Korn 40 S
Schleifbänder CS 416 Y Y 75X2000 Korn 40 S
Produktart: Schleifband // Ausführung: Korn 40 // Größe: 75X2000 // Set: nein
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbare Menge: 6 Stück
472012 KLINGSPOR, Maße 12 × 520 mm CS 310 XF
Ausführung:- endlos aus Korund-Schleifgewebe- in vollkunstharzgebundener QualitätVerwendung:- aggressives Schleifen und lange Lebensdauer- einsetzbar zum Entgraten von Gussteilen, Serienteilen, Werkzeugen, Rohren und Rundteilen aus Stahl, NE- und Leichtmetallen- geeignet für Schrupp- und Feinschliff je nach Körnung- für Flächenschliff- und RundschliffautomatenLieferung:Nur in Verpackungseinheiten.Hinweis:Preisangabe pro Stück.
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 65538075
Schleifbänder LS 309 X X 50X1020 Korn 60 S
Schleifbänder LS 309 X X 50X1020 Korn 60 S
Produktart: Schleifbänder // Ausführung: Korn 60 // Größe: 50X1020 // Set: nein
...
659822 LACO MARKAL, Schriftbreite 1,5-4,5 mm
Ausführung:- Wisch- und wasserfest- für dauerhafte Markierungen verschiedener Materialien wie Metall, Kunststoff, Holz, Glas etc.659817 (DURA-INK® 15): mit Rundspitze659820 (DURA-INK® 20): über Druckknopf einziehbare Rundspitze659822 (DURA-INK® 55): mit Keilspitze
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740481092 65/0,50
481092 LESSMANN, Stahldrahtbesatz rostfrei
Topfbürste LESSMANN, Stahldrahtbesatz rostfrei
Produktart: Topfbürste // Ausführung: glatter Stahldraht, gezopft // Größe: 65mm // Set: nein
Ab Lager lieferbar: 2-3 Werktage
Verfügbare Menge: 33 Stück
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 65013233-0999
WIKUS Metallsägeband 3950 mm Bi-Metall, Combizahnung,endlos
WIKUS Metallsägeband 3950 mm Bi-Metall, Combizahnung,endlos
...

mehr Produkte

Schleifen

Schleifen zählt zu den spanenden Fertigungsverfahren mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Die Schneiden bilden Schleifkörner, wobei sich die im Eingriff befindenden Schneiden in Anzahl, Lage und Form je Korn unterscheiden. Ein Binde- / Trägermaterial fügt die Körnung zu einem Schleifwerkzeug, zum Beispiel als Schleifscheiben, Schleifbänder oder Schleifpapier, zusammen.

Das Gefüge im Schleifkörper wird dabei durch das Verhältnis von Schleifkörnern, Bindung und Porenraum bestimmt. Die Schleifkorngröße bestimmt die Höhe Materialabtrags und somit die Feinheit der Bearbeitung (Schrupp-, Schlicht-, Feinschleifen). Sie wird mit der Körnungsnummer angegeben. Je höher die Zahl, desto feiner ist die Körnung.

 

Polieren

Polieren ist ein spanabnehmendes Fertigungsverfahren zur Feinstbearbeitung von Oberflächen. Eine Vielzahl geometrisch unbestimmter Kornschneiden ist in einer Paste oder Flüssigkeit zu einem Poliermittel vermengt, ohne dass eine feste Bindung entsteht.

Bei der Metallbearbeitung wird das Poliermittel meist auf rotierende Polierscheiben aus Stoff, Filz oder Leder aufgetragen. Die im Poliermittel befindlichen Kornschneiden ebnen dabei Rauheitsspitzen auf der Werkstückoberfläche durch plastische Verformung oder kleinsten Werkstoffabtrag ein. Glänzend glatte Oberflächen werden so erreicht.

 

Elektrolytisches Polieren

Elektropolieren ist ein Bearbeitungsverfahren, das durch anodische Auflösung eine dünne Werkstoffschicht von der Werkstoffoberfläche abträgt. In der Oberfläche enthaltene Verunreinigungen, Partikel, Mikrorisse, Gefügestörungen und lokalen Spannungen werden mit beseitigt.

Elektropolieren wirkt nur im Mikrobereich, ohne Formen und Makrostrukturen zu verändern. Eine mechanische oder thermische Belastung der zu bearbeitenden Teile findet nicht statt. Ein erhöhter Abtrag an Ecken und Kanten bewirkt deren zuverlässige Entgratung und Glättung.

Elektropolierte Oberflächen sind grat- und partikelfrei, metallisch rein, glänzend, im Mikrobereich glatt und geschlossen und weisen die optimalen Eigenschaften des Grundwerkstoffs auf. Daher ist Elektropolieren in Einsatzbereichen, wo höchste Anforderungen an Funktion und Aussehen metallischer Oberflächen bestehen, beispielsweise in der Medizintechnik, oftmals zwingend vorgeschrieben.

Feilen

Feilen ist ein Fertigungsverfahren zur geringfügig zerspanenden Umformung, das vorwiegend manuell, seltener maschinell durchgeführt wird. Feilen zählt zu den spanenden Bearbeitungen mit geometrisch bestimmter Schneide.

Feilen werden in Schrupp- und Schlichtfeilen eingeteilt.

Schruppfeilen tragen in der Regel einen Kreuzhieb und dienen dem Abtragen größerer Materialmengen. Die Werkstückoberflächen weisen nach der Bearbeitung starke Riefen auf.

Schlichtfeilen sind wesentlich feiner verzahnt, wodurch riefenärmere Oberflächen erzeugt werden. Hierfür ist es nötig, am Feilenblatt anhaftenden Spänen regelmäßiges Herausbürsten. Weiter unterstützt wird ein feine Oberfläche, wenn die Zwischenräume der Zahnreihen zusätzlich mit Kreide gefüllt werden.

 

Sägen

Sägen ist ein zerspanendes Trennverfahren mit geometrisch bestimmten Schneiden. Durch rotatorische (Kreissäge) oder lineare Bewegung (Band- oder Handsägen) dringen die Sägezähne unter Spanabnahme in den zu bearbeitenden Werkstoff ein, und bilden eine schmale Nut, die Trennfuge.

Um die Trennfuge schmal und den Materialverlust damit möglichst gering zu halten sind Sägeblätter sehr dünn gestaltet. Die Nut muss dabei dennoch breiter sein als das Sägeblatt, um ein Festklemmen des Sägeblattes im Werkstoff zu verhindern. Dies wird durch eine gewellte, gestauchte oder geschränkte Stellung der Sägezähne auf dem Sägeblatt erreicht.