
Hydrauliköle
Äußerlich unterscheiden sich Hydrauliköle nicht merklich, aber ihr Arbeitspotential variiert erheblich. In den vergangenen Jahren sind Betriebsdrücke und Leistungsdichte bei Hydrauliksystemen deutlich gestiegen und damit die Anfälligkeit für Verschleiß und vorzeitige Ausfälle. Aus diesem Grund wirkt sich die Qualität des Hydrauliköls immer stärker auf die Lebensdauer und die Zuverlässigkeit von Hydrauliksystemen aus. Diese Schmierstoffe tragen zu einer längeren Lebensdauer der Hydraulikkomponenten bei, weil sie den Verschleiß beispielsweise an den Buntmetallen und an der Nitrierschicht von Kolben und Bohrungen reduzieren. Gleichzeitig erhöhen sie die Verfügbarkeit des Systems, weil sie die Fehlerhäufigkeit verringern. Ihre verbesserte Dichtungsverträglichkeit mindert undichte Stellen an Schlauchverbindungen. Auch die Zahl geplatzter Schläuche sinkt deutlich. Moderne Hydrauliköle ermöglichen längere, typischerweise verdoppelte Wechselintervalle. Das führt dazu, dass qualitativ hochwertigere Öle unterm Strich nicht nur deutlich mehr technische Vorteile bieten, sondern auch preiswerter sind als ein herkömmliches Hydrauliköl.