Fachinformatiker (m/w/d)
Beschreibung des Berufsbildes:
Fachinformatiker/-innen setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Sie führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen Sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.

Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss, oder höher, gerne auch ein (Fach)-Abitur
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau
Berufsschule (Standorte):
- Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck

"Hallo, ich bin Felix Hähnel, 18 Jahre alt und derzeit im 1. Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung."
Wie waren die ersten Monate bei Ludwig Meister?
„Die ersten Monate bei Ludwig Meister haben mir sehr gut gefallen, da ich spannende Abteilungen kennengelernt habe und insbesondere der Einsatz in der Telefonzentrale mir die Möglichkeit geboten hat, viele Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen.“
Wieso hast du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker entschieden?
"Ich habe Informatik & Technik schon von klein auf interessant gefunden, und diese Begeisterung hat sich auf dem Gymnasium durch meinen Informatik-Kurs nur noch weiter verstärkt. Somit war mir klar, dass ich in meinem Berufsleben noch mehr in diesem Bereich lernen und arbeiten will. "
Warum hast du das Unternehmen Ludwig Meister als deinen Ausbildungsbetrieb ausgewählt?
"Ich habe die Firma Ludwig Meister über ein Onlineportal kennen gelernt. Im Laufe des Bewerbungsprozesses wurde ich zu einem persönlichen Gespräch mit einer Führung durch das Unternehmen eingeladen. Die Mitarbeiter waren alle sehr freundlich und hilfsbereit, besonders fasziniert hat mich auch das hochmoderne Lagersystem. "
"Daher hat es mich sehr gefreut, als mir ein Ausbildungsplatz bei Ludwig Meister angeboten wurde. "

Start der Ausbildung:
- In der Regel immer 01. September
Dauer der Ausbildung:
- Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3 Jahre und je nach Schulabschluss und Absprache sind Verkürzungen der Ausbildungsdauer möglich.
Voraussetzungen:
- Du hast mindestens einen Realschulabschluss, oder höher, gerne auch ein (Fach)-Abitur
Ausbildungsort:
- In der Firmenzentrale in Dachau
Berufsschule (Standorte):
- Staatliche Berufsschule Fürstenfeldbruck
- Im Bereich Systemintegration findet die Berufsschule im Blockunterricht statt
"Hallo, ich bin Ben Kattermann, 20 Jahre alt und derzeit im 1. Ausbildungsjahr meiner Ausbildung zum Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration."
Wieso hast du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker entschieden?
"Als ich noch in der Schule war, habe ich mich schon immer für die Computer Hardware interessiert und war generell sehr Technik begeistert. Ich habe mir (oder einem Freund) auch schon selbst einen Gaming Computer zusammengebaut. Programmieren fand ich auch sehr interessant und konnte das auch schon bei ein paar Arduino oder Raspberry Pie Projekten in der Freizeit kennenlernen. Da mir die Abwechslung zwischen der Hardware und Software gefällt, habe ich mich für den Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration entschieden."
Warum hast du das Unternehmen Ludwig Meister als meinen Ausbildungsbetrieb ausgewählt?
"Ich wollte auf jeden Fall zu einer GmbH, da ich es viel schöner finde, wenn man sich auf der Arbeit auch zwischen den Abteilungen kennt. Ludwig Meister kannte ich vom Sehen schon davor, da ich in der Nähe wohne und an der Firmenzentrale öfters vorbeigefahren bin. Vor allem hat mich das moderne Logistiksystem und die modernen Büros in der Firma überzeugt. Zuletzt bietet Ludwig Meister viele Benefits für ihre Azubis. Den sympathischen/familiären Umgang im Unternehmen konnte ich schon beim Vorstellungsgespräch wahrnehmen."
