Grundsätzlich wird unter einem Scharnier ein Gelenkstück beziehungsweise
ein Beschlag verstanden, das zwei Bauteile schwenkbar miteinander
verbindet. Die Konstruktionsart des Scharniers ermöglicht in der Regel
einen Öffnungswinkel von fast 180 Grad. Aufgebaut sind Scharniere im
Allgemeinen aus zwei Bestandteilen in Form von Bandlappen. An diesen
befinden sich auf versetzte Weise rundgebogene Ösen, die
ineinandergeschoben werden und in denen sich ein Metallstift oder ein
sonstiger Stab als Verbindungsstück befindet. Dieser Stift wird im
Allgemeinen auf beiden Seiten durch seine verbreiterten Enden davor
gesichert, aus den Scharnierbestandteilen hinauszugelangen. Scharniere
kommen bei Falttüren, Deckel, Fenstern sowie Klappen zum Einsatz. Da oft
viele Öffnungs- und Schwenkvorgänge durchgeführt werden, stellen sich
hohe Anforderungen an die Langlebigkeit von Scharnieren. Finden Sie in
unserem Sortiment eine Auswahl hochwertiger Scharniere verschiedener
Varianten des Befestigungstechnik-Spezialherstellers Ganter.
Erhard Maierthaler
Ihr Ansprechpartner für Dichtungstechnik, Riementriebe sowie Normelemente und Befestigungstechnik.
Scharniere GN 237 zeichnen sich durch ihre kompakte und stabile Bauweise
aus.
Edelstahl
•nichtrostend, 1.4308 NI
•nichtrostend, 1.4408 A4
•matt gestrahltGS
Stift Edelstahl nichtrostend, 1.4571 (A4)
Gewindestift (Form C)
Edelstahl, nichtrostend, 1.4308, „einstückig“ gegossen
RoHS-konform
Scharniere GN 237 zeichnen sich durch ihre kompakte und stabile Bauweise
aus.
Ausführung
ZD Zink-Druckguss
•kunststoffbeschichtet
- SW schwarz, RAL 9005, strukturmatt
- SR silber, RAL 9006, strukturmatt
•CR verchromt
AL Aluminium
EL eloxiert, naturfarben
Stift
• ZD Edelstahl nichtrostend, 1.4305 (A2) bei ZD
• AL Edelstahl nichtrostend, 1.4571 (A4) bei AL
Gewindestift (Form C)
Edelstahl nichtrostend, 1.4401
RoHS-konform
Scharniere GN 237 mit verlängerten Scharnierflügeln zeichnen sich durch
ihre kompakte und stabile Bauweise aus. Sie werden eingesetzt, wenn
vergrößerte Abstände der Befestigungsbohrungen erforderlich sind.
Ausführung
Zink-Druckguss ZD
kunststoffbeschichet
• schwarz, RAL 9005, strukturmattSWSW
• silber, RAL 9006, strukturmattSRSR
EdelstahlNI (nur Form A)
•nichtrostend, 1.4308
•matt gestrahltGSGS
Stift
•Edelstahl, nichtrostend, 1.4305 (A2) bei ZD
•Edelstahl, nichtrostend, 1.4571 (A4) bei NI
Gewindestift (Form C)
Edelstahl, nichtrostend, 1.4401
RoHS-konform
GN 128 Scharniere aushängbar, zum Anschweißen / Stahl
Scharniere GN 128 werden aus gezogenem, schweißbarem Profilstahl
hergestellt.
Die Formen ST, STS und MS haben einen in der unteren Scharnierhälfte
fest fixierten Scharnierstift. Die Ausführung STL mit losem Stahlstift
erleichtert die Montage wenn mehrere Scharniere parallel angebracht
werden oder die Türe sehr schwer ist. Bei der Form STS ist in der oberen
Scharnierhälfte zusätzlich ein Schmiernippel nach DIN 71412-D
angebracht, der das Nachschmieren der Scharniere ohne Demontage
ermöglicht.
Ausführung: Stahl, blank
Stift
•Stahl, blank (Form ST / STS / STL)
•Messing, gedreht, blank (Form MS)
Scheibe Messing
Schmiernippel DIN 71412-D: Stahl, verzinkt
RoHS-konform
Ab Lager lieferbar: 4-5 Werktage Verfügbar: 247 Stück
GANTER ELESA Scharniere GN151.2
GN 151.2 Scharniere feststellbar
Mit Scharnieren GN 151.2 können Türen, Klappen etc. in jeder Lage fest
positioniert werden.
Unbetätigt ist der Klemmhebel nicht mit dem Gewinde des Scharnierstiftes
verbunden, d.h. er lässt sich leichtgängig drehen.
Erst durch Niederdrücken (PUSH) des Griffes rasten in der Hebelnabe zwei
Kerbverzahnungen ein und in der Folge kann fixiert bzw. die Reibung
eingestellt werden.
Damit ist ein versehentliches, unbdedachtes Lösen weitgehend
ausgeschlossen. Zusätzlich ist gewährleistet, dass der Hebelarm die
Drehbewegung nie behindert.
Ausführung: Kunststoff (Polyamid PA)
•schwarz, matt
•temperaturbeständig bis 80 °C
Stift: Stahl, brüniert
Klemmhebel GN 604.2 Kunststoff (Polyamid PA)
•schwarz
RoHS-konform