
Rohrschneider
Bei einem Rohrschneider, auch als Rohrabschneider oder Rollenschneider bezeichnet, handelt es sich um ein Werkzeug, mit dessen Hilfe Metallrollen durchtrennt werden können.
Ein Rohrschneider setzt sich aus einem C-förmigen Träger, der einer herkömmlichen Schraubzwinge mit einem unbeweglichen Schnapparm ähnelt, und zwei Rollen, die an den gegenüberliegenden Schenkeln angesiedelt sind sowie einem Schneiderädchen zusammen. Vermittels einer Gewindespindel ist es möglich, den Abstand zwischen diesen anzupassen.
Um mit einem Rohrschneider ein Rohr zu trennen, muss dieser ganz geöffnet und das Werkstück eingelegt werden. Im Anschluss wird das Schneiderädchen mithilfe der Gewindespindel gegen das zu trennende Rohr gepresst. Nun wird der Rohrschneider radial um das Werkstück gedreht, bis eine Kerbe entsteht. Dieses Verfahren muss so lange wiederholt werden, bis das Rohr durchtrennt ist.
Transportable, elektrisch betriebene Bohr- und Schleifmaschinen, Stich- und Kreissägen oder Schraubwerkzeuge sorgen für hohe Mobilität und bieten eine wesentliche Vereinfachung bei Arbeiten direkt am Einsatzort.
Elektrowerkzeuge bestehen immer aus einem elektrischen Antrieb und einem mechanischen Arbeitsmittel, wobei Motor und Maschine eine Baueinheit bilden.
Akku-Werkzeuge haben die Mobilität bei der Arbeitsverrichtung weiter erhöht. Die zunehmende Nachfrage nach akkubetriebenen Geräten hat geradezu einen Boom bei den Elektrowerkzeugen ausgelöst.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Elektrowerkzeugen für den Handwerk- und Industriebereich.