Reinigungsmittel
Im Rahmen des Fertigungsprozesses durchlaufen Werkstücke meist mehrere Schritte, die zu Verunreinigungen führen. Zwischen den Arbeitsschritten sind die Geräte daher von Einflüssen wie Fetten, Ölen oder Farben zu bereinigen, um die Werkstücke durch einen bestmöglichen Arbeitsablauf zu führen. Oft erfordert die Reinigung spezielle Reduktionsmittel oder Lösemittel. Auch werden besondere Produkte erforderlich, wenn es um großflächige Industriereinigung oder die Vorbehandlung von Klebeflächen geht. Gleichzeitig ist auch auf eine angemessene Hautverträglichkeit der Mittel zu achten. Fachgerechte Auswahl aus der großen Vielfalt von Reinigungsmitteln ist daher von Bedeutung. Je nach Anforderung können etwa Universalverdünnung (zur Lösung von vielen Lackarten), Nitro-Verdünnung (speziell zur Verdünnung von Nitro-Lacken), Waschbenzin (als Hauptbestandteil der Universalverdünnung) und Aceton (etwa zur Lösung von Harzen, Fetten und Ölen) zum Einsatz kommen.
Verfügbare Menge: 67 Stück
Verfügbare Menge: 5 Stück
Verfügbare Menge: 284 Stück
Verfügbare Menge: 170 Stück
Verfügbare Menge: 118 Stück
Verfügbare Menge: 118 Stück
Verfügbare Menge: 110 Stück
Verfügbare Menge: 130 Stück
Verfügbare Menge: 106 Stück
Verfügbare Menge: 2 Stück
Verfügbare Menge: 18 Stück
Verfügbare Menge: 4 Stück
Verfügbare Menge: 5 Stück
mehr Produkte
Für ein optimales Arbeitsergebnis ist es notwendig, die Werkstückoberflächen oder Arbeitsgeräte gründlich zu reinigen. Den meisten Werkstücken aus dem Fertigungsprozess haften Schmieröle, Korrosionsschutzöle, Fette, Stäube, Schleifmittel, Farben etc. an. Diese Verunreinigungen müssen vor einer weiteren Verarbeitung, z. B. Lackierung oder Verklebung, unbedingt entfernt werden. Spezielle, sehr hartnäckige Verschmutzungen erfordern zusätzlich Löse- oder Reduktionsmittel, um die Reinigungswirkung zu verstärken. Lösemittel müssen neben guten Löseeigenschaften auch über eine gute Hautverträglichkeit verfügen.
Wir bieten eine große Produktpalette für die unterschiedlichsten Reinigungsaufgaben. Ob es um die Vorbereitung von Klebeflächen, das Entfernen alter Dichtungen, großflächige Reinigung in der Industrie oder um Handreinigung geht, wenden Sie sich an unsere kompetenten Fachberater, die mit Ihnen gemeinsam eine fachgerechte und wirtschaftliche Problemlösung finden.
Man unterscheidet im Allgemeinen drei Arten von Verschmutzungen:
- Organische Verschmutzungen entstehen üblicherweise durch die bei der Metallumformung und bearbeitung verwendeten Schmier- oder Korrosionsschutzmittel. Hier sind hauptsächlich alkalische Reiniger geeignet.
- Anorganische Verschmutzungen sind z. B. Rost, Zunder, Ruß und Oxide. Zur Entfernung solcher Verschmutzungen sind Säuren bzw. saure Reiniger optimal. Saure Reiniger kommen auch zur Reinigung von spritzgegossenen Duroplasten zum Einsatz.
- Zu den sonstigen Verschmutzungen gehören Werkstattschmutz, Tinte, Handschuh- und Fingerabdrücke. Hier können alkalische oder Neutralreiniger verwendet werden.
Für empfindliche Oberflächen sind Neutralreiniger – insbesondere selbstemulgierende Reiniger – gut geeignet.
Definition Lösungsmittel und Verdünnungen
Unter einem Lösungsmittel (umgangssprachlich auch: Lösemittel) versteht man einen Stoff (meistens eine Flüssigkeit), der Gase, andere Flüssigkeiten oder Feststoffe lösen kann, ohne dass es dabei zu chemischen Reaktionen zwischen gelöstem Stoff und lösendem Stoff kommt. In der Regel werden Flüssigkeiten zum Lösen anderer Stoffe eingesetzt. Aber auch Feststoffe können andere Stoffe lösen (z. B. wird in Wassertanks von Wasserstoffautos gasförmiger Wasserstoff in festem Metall gelöst).
Nitro-Universal-Verdünnung
Eine Universalverdünnung – auch Universal-Nitro-Verdünnung – ist eine Flüssigkeit, welche zum Verdünnen und Lösen von Alkydharz- und Nitrolacken verwendet wird, insbesondere zur Reinigung von Pinseln und anderen Malwerkzeugen. Sie wird meist aus Mineralöl gewonnen und enthält in erster Linie Testbenzin. Der Namensbestandteil Universal bezieht sich dabei darauf, dass das Mittel für Alkydharz- und Nitrolacke geeignet ist und somit etwa eine spezielle Nitroverdünnung ersetzen kann; er bedeutet aber keinesfalls, dass es für jegliche Lacke oder Farben geeignet wäre. Universalverdünnungen haben einen beißenden Geruch. Im Innenbereich sollte für eine gute Belüftung gesorgt werden.
Nitro-Verdünnung
Speziell entwickelt zum Verdünnen von Nitrozelluloselacken (alternative Bezeichnungen Nitro-, NC- oder CN-Lacke) verwendet man die sogenannte Nitroverdünnung oder -lösung. Sie besteht in der Regel aus Kohlenwasserstoffen und Ester. Bei der Verwendung ist auf gute Lüftung zu achten. Weiterer Einsatz zum Lösen oder Pinselreinigen.
Waschbenzin
auch Siedegrenzbenzin oder Testbenzin genannt, ist eine spezielle Art von Benzin, welches als Verdünnung- und Lösemittel verwendet wird. Es handelt sich um eine farblose Flüssigkeit mit benzinartigem Geruch. Der Aromatenanteil liegt in der Regel unter 25 % („aromatenarm”). Für die meisten Anwendungen ist es sinnvoll, möglichst aromatenfreies Testbenzin zu verwenden. Waschbenzin wird meist als preisgünstiger Ersatz für das Naturprodukt Terpentinöl verwendet. Es ist insbesondere in so genannten „lösungsmittelhaltigen” Produkten wie Klebstoffen und Anstrichen (d. h. Farben, Lacken und Holzschutzmitteln) enthalten. Außerdem ist es Hauptbestandteil von Universalverdünnung.
Aceton
Aceton ist eine farblose, niedrigviskose Flüssigkeit mit charakteristischem (fruchtartigen/süßlichen) Geruch, in höheren Konzentrationen stechend, leicht entzündlich und bildet mit der Luft ein explosives Gemisch. Es ist in jedem Verhältnis mit Wasser und den meisten organischen Lösungsmitteln mischbar. Aceton wird als gängiges Lösungs- und Extraktionsmittel für Harze, Fette und Öle, Kolophonium, Celluloseacetat sowie als Nagellackentferner eingesetzt.
Loctite® Klebstoffe
Die Marke Loctite®, seit 1997 Teil des Henkel-Portfolios, bürgt für Klebstoffe und Dichtstoffe in herausragender Qualität.
Seit der Erfindung der einzigartigen anaeroben Technologie vor mehr als fünfzig Jahren sind Loctite® Klebstoff-Produkte zu unverzichtbaren Bestandteilen vieler Maschinen und Erzeugnisse geworden, die unser tägliches Leben prägen.
Chemische Produkte von Ludwig Meister
Im Bereich der chemischen Produkte bietet Ludwig Meister neben Klebstoffen und Schmiermitteln natürlich auch alles Rund um die Themen Reinigungs- und Korrosionsschutzmittel an.
Sicherheitsdatenblätter mit Informationen für den Gebrauch nach REACH, finden sie hier.
HENKEL LOCTITE
Loctite® Produkte kommen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Märkten zum Einsatz - u. a. in den Bereichen Elektronik, Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Medizintechnik sowie in vielen Bereichen der allgemeinen Industrie.
mehr
CRC
CRC Industries Europe produziert und vertreibt ein breites Sortiment an chemischen Spezialprodukten.
CARAMBA
Caramba – das ist nicht nur die schnelle Lösung gegen rostige Verbindungen, sondern auch viele chemisch-technische Pflege- und Spezialprodukte rund um Auto, Haus, Gewerbe und Industrie.