Dichtstoffe

Dichtstoffe

Chemische Dichtstoffe sind meist pasteuse oder flüssige Dichtungen die in der Anwendung plastische oder elastische Massen bilden. Sie verbinden Oberflächen aus den unterschiedlichsten Materialien und eignen sich zum Abdichten von Flanschverbindungen, Gewinden und Flächen. Einer der bekanntesten Dichtstoffe ist die Gewindedichtung von Loctite, die auch aufgrund der sichernden Eigenschaften, in vielen verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und Land- und Baumaschinen eingesetzt wird.

mehr technische Informationen
Hersteller/Marke
Verwendung
Gewindegröße max.
Einsatztemperaturbereich °C
Herstellerfarbe
Dichtstoffe (1-25 von 466 Produkten mit 484 Varianten)
Auswahl
LOCTITE 577 Rohrgewindedichtung
Mittelfeste, universell einsetzbare Gewindedichtung für zylindrisch/zylindrische und konisch/zylindrische Gewindepaarungen. Füllt die Zwischenräume im Gewinde aus, und Verbindungen werden gleichzeitig gesichert und gedichtet. LOCTITE 577 wird für das Sichern und Dichten von Rohren und Anschlussstücken und anderen Gewindeverbindungen aus Metallen eingesetzt. Das Produkt erreicht bei Rohrverbindungen aus Metallen eine sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke. Es gibt kein Kriechen, Schrumpfen oder Zerfasern. Die Beständigkeit gegen chemische und thermische Belastungen ist hervorragend, und das Ablaufen des flüssigen Produktes nach Auftragung ist reduziert. NEU: Henkel hat vor kurzem die Produktformulierung von LOCTITE 577 verbessert und bietet nun: -Höhere Festigkeit auf verunreinigten Oberflächen -Verbesserte Temperaturbeständigkeit -Starke Leistung auf passiven Metalloberflächen ohne Aktivator Ihre Vorteile -Mittelfeste, universell einsetzbare Gewindedichtung zum Dichten metallischer Gewinde -Geeignet für alle Metalle -Sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke -Hervorragende chemische Beständigkeit -Verbindungen sind gegen Vibrationsbelastungen und andere Beanspruchungen gesichert -Einfach aufzutragen -Aushärtung auf aktiven und passiven Metallen -NSF P1 Reg. Nr. 123001 -DVGW-Freigabe (EN 751-1): DVGW Reg. Nr. NG-5146CQ0312
LOCTITE 542 Gewindedichtung
LOCTITE 542 wird für das Sichern und Dichten von Rohren und Anschlussstücken und anderen zylindrischen Verbindungen aus Metallen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbständiges Losdrehen und Undichtheiten durch Stöße und Vibrationen. Durch sein thixotropes Verhalten verringert LOCTITE 542 das Abwandern des flüssigen Produktes nach der Auftragung auf das Werkstück. Vorteile/Eigenschaften: • Ideal für Feingewindeverbindungen an Hydraulik- und Pneumatikanlagen sowie generell für kleine Verschraubungen • Nur für Metallgewinde geeignet • Sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke • Beständig gegen Benzin, Öl, Kühl- und Hydraulikflüssigkeit • Verbindungen sind gegen Vibrationsbelastungen gesichert • DVGW-Freigabe (EN 751-1): NG-5146AR0855
LOCTITE 574 Flächendichtung
LOCTITE 574 wird für das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Unmittelbar nach der Montage ist eine sofortige Dichtwirkung gegenüber niedrigen Drücken gegeben. Typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen. Durch sein thixotropes Verhalten verringert LOCTITE 574 das Abwandern des flüssigen Produktes nach der Auftragung auf das Teil. Es zeigt hohe Öltoleranz und hervorragende Wasser- und Glykolbeständigkeit. Vorteile/Eigenschaften: • Ideal als Flächendichtung für verwindungssteife Metallflansche wie z.B. Gussgehäuse und Pumpen • Hohe Ölbeständigkeit • Hervorragende Wasser- und Glykolbeständigkeit
LOCTITE 55 Gewindedichtfaden
LOCTITE 55 wird für das Sichern und Dichten von Rohrgewinden und Anschlussstücken aus Metall und Kunststoff verwendet. Das Produkt erfordert keine Wartezeit für die Aushärtung und erzielt sofortige Dichtwirkung gegen vollen Druck. Die ideale Wahl für schnelle, einfache und zuverlässige Dichtungen. Das Produkt ist für Gas und Trinkwasser freigegeben und nach NSF/ANSI Standard 61 zertifiziert.
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 420HYLOMAR M 80ML
HYLOMAR M dauerplastische Dichtmasse
Hylomar Universaldichtung
Alternatives Produkt
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 116 Stück
Preis inkl. MwSt.:38,08 
Staffelpreise
Art-Nr.: 200LAGD 125/WA2
SKF Schmierstoffgeber
SKF Schmierstoffgeber
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 221 Stück
LOCTITE 572 Gewindedichtung
LOCTITE 572 ist eine weiße bis altweiße, mittelfeste Gewindedichtung auf Methacrylatbasis für Rohrgewinde und Anschlussstücke aus Metall. Das Produkt eignet sich für Grobgewinde und erzielt ein Losbrechmoment von 7 Nm. Es ist langsam härtend, so können Anschlüsse nachjustiert werden. Es kann für Gewinde bis M80 eingesetzt werden und ist thixotrop, um das Abwandern nach der Auftragung zu verringern. Vorteile/Eigenschaften: • langsam härtend, damit Anschlüsse nachjustiert werden können • für Rohrgewinde und Anschlussstücke aus Metall • geeignet für Grobgewinde • mittelfest
Preis inkl. MwSt.:33,99 
Art-Nr.: 3305331/100ML
LOCTITE 5331 Gewindedichtung
LOCTITE SI 5331, Gewindedichtung, weiß, 100 ml Tube
Verpackungseinheit: 12 // Verwendung: Gewindedichtung // Chemische Basis: Silikon // Gewindegröße max.: M80/R3" // Einsatztemperaturbereich: -55 bis +150 °C // Fluoreszenz: nein // Losbrechmoment: 1,5 Nm // Viskosität in mPa.s: 50000 // Gebindegröße: 100 ml // Gebindeart: Tube // Thixotrop: ja // Herstellerfarbe: weiß
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 9 Stück
LOCTITE 510 Flächendichtung
LOCTITE 510 ist ein hochtemperaturbeständiger anaerober Dichtstoff, der unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aushärtet. Typische Anwendung sind u.a. das Dichten von formstabilen Flanschverbindungen an Getriebe- und Motorgehäusen. Das Produkt erzielt eine sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke. Es erhöht die Drehmomentkapazität der montierten Flansche. Vorteile/Eigenschaften: • Hochtemperaturbeständige Flanschdichtung • Für Metallflansche • Passt sich der Oberflächenrauhigkeit und Kratzern bis 0,25 mm an • Erhöht die Drehmomentkapazität der montierten Flansche • P1 NSF Reg. Nr.: 123007
Preis inkl. MwSt.:27,35 
Staffelpreise
Art-Nr.: 200LGHP 2/0.4
SKF Wälzlagerfett
SKF Wälzlagerfett
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 12 Stück
LOCTITE 511 Flächendichtung
LOCTITE 511 ist eine weiße bis altweiße, niedrigfeste, universell einsetzbare, thixotrope Methacrylat-Gewindedichtung. Sie härtet unter Metallkontakt und Luftabschluss zwischen den Gewindegängen von Verbindungen bis M80/R3” aus. Sie eignet sich für alle Metallgewinde und hat ein Losbrechmoment von 6 Nm. Sie hat eine Viskosität von 9.000 bis 22.000 mPa·s und einen Einsatztemperaturbereich von -55 °C bis +150 °C. DVGW-Freigabe. Vorteile/Eigenschaften: "• erreicht eine sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke • kein Kriechen, Schrumpfen oder Verstopfen von Anlagen • einkomponentig - sauber und einfach aufzutragen • thixotrop, mittlere bis hohe Viskosität • geeignet für alle Metallgewinde bis M80/R3"" • DVGW-Freigabe"
LOCTITE 5970 Silikonflächendichtung
LOCTITE® SI 5970 ist eine Silikondichtung. Sie wird durch Luftfeuchtigkeit ausgehärtet und bildet eine dauerelastische Dichtung. Das Produkt wird hauptsächlich für flexible Flanschabdichtungen oder für entsprechend designte verwindungssteife Flanschverbindungen eingesetzt. Es ist ideal geeignet für Anwendungen mit starken Vibrationen und Biegebelastungen. Es ist nach nur 25 Min. berührungstrocken. Das Produkt kann für bearbeitete Flächen oder Gussflansche, Metall oder Kunststoff eingesetzt werden. Vorteile:- -Zum Ersatz von Kork- und Papierdichtungen an Flanschen und gestanzten Blechteilen -Ideal für Anwendungen mit starken Vibrationen und Biegespannungen -Auch für Kunststoff- und lackierte Teile -Berührungstrocken nach 25 Min.
LOCTITE 573 Flächendichtung
LOCTITE 573 wird für das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen eingesetzt. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus. Typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen, z.B. Getriebe- und Motorgehäuse etc. Es ist das ideale Produkt für Montagearbeiten, die mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Durch sein thixotropes Verhalten verringert LOCTITE 573 das Abwandern des flüssigen Produktes nach der Auftragung auf das Teil. Vorteile/Eigenschaften: • Typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen • Ideal für große, verwindungssteife Flanschverbindungen oder Flansche, deren Montage mehrere Stunden beanspruchen kann
LOCTITE 586 Gewindedichtung
LOCTITE 586 wird für das hochfeste Sichern und Dichten von Rohren und Anschlussstücken und anderen zylindrischen Verbindungen aus Metallen eingesetzt. Das Produkt härtet langsam aus und erreicht bei Rohrverbindungen aus Metallen eine Dichtwirkung gegen hohe Drücke. Es ist hervorragend auf Messing und auch für Kupfer geeignet. Kein Kriechen, Schrumpfen, Zerfasern oder Verstopfen von Anlagen. Vorteile/Eigenschaften: • Hochfeste Dichtung für das Sichern und Dichten von Rohrgewinden und Anschlussstücken aus Metallen • Langsame Aushärtung • Besonders geeignet für Kupfer- und Messingverschraubungen • Dichtwirkung gegen hohe Drücke • Verbindungen sind gegen Vibrationsbelastungen gesichert
LOCTITE 5776 Gewindedichtung
LOCTITE 5776 ist eine universell einsetzbare Gewindedichtung für alle Normalmetallgewinde. Das Produkt eignet sich für schnelle Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen, also besonders für Wartungsarbeiten im Außenbereich. Das Produkt ist für Gas- und Wasserrohre geeignet. Vorteile/Eigenschaften: • Universell einsetzbare Gewindedichtung für alle Normalmetallgewinde • Geeignet für schnelle Verarbeitung bei niedrigen Temperaturen, z.B. für Wartungsarbeiten im Außenbereich • Besonders geeignet für Gas- und Wasserrohre • DVGW-Freigabe (EN 751-1): NG-5146BU0527 • KTW-Freigabe: KA 297/11
Preis inkl. MwSt.:50,81 
Art-Nr.: 840E11232
ADOAH080MSS0005H08
ADOAH080MSS0005H08
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 1 Stück
Preis inkl. MwSt.:37,15 
Art-Nr.: 330567/50ML
LOCTITE 567 Gewindedichtung
LOCTITE Dichtungsprodukt
Zubehör
Kurzfristig verfügbar: 10-12 Werktage
Preis inkl. MwSt.:36,97 
Art-Nr.: 3305400/50ML
LOCTITE 5400 Gewindedichtung
LOCTITE 5400, Anaerobe Gewindedichtung, 50 ml Akkordeonflasche
Zubehör
Kurzfristig verfügbar: 7-9 Werktage
658086 400 g für Handhebel-Fettpressen
Ausführung:Typ 12.507:- Mehrzweckfett G20 mit Graphit DIN 1284 NLGI-Klasse 2- Temperaturbereich von -30 °C bis +120 °C- zur Schmierung größerer Gleit- und Wälzlager oder Zahngetriebe u. a. stark belasteter GleitflächenTyp 12.511:- Mehrzweckfett DIN 1284 NLGI-Klasse 2- Temperaturbereich von -30 °C bis +120 °C- zur Gleit- und Wälzlagerschmierung bei hoher Belastung- wasserbeständig und säurefreiTyp 12.516:- Hochtemperaturfett DIN 1284 NLGI-Klasse 2- Temperaturbereich von -35 °C bis +150 °C, Tropfpunkt > 220 °C- zur Schmierung von Wälz- und Gleitlagern an Generatoren und Elektromotoren etc.
Preis inkl. MwSt.:15,22 
Art-Nr.: 420OKS 402/400ML
OKS Wälzlager-Hochleistungsfett
OKS Wälzlager-Hochleistungsfett
Viskosität bei 40°C: 100 mm²/s // Eigenschaften: 0 // Produktgruppe: Fett // Verwendung: Wälzlager, Gleitlager, Spindeln, Gelenklager, Hebel, // Farbe: beige // Gebindegröße: 400ml // VPE: 10 // Temperaturbereich: -30°C bis +120°C // NLGI-Klasse: 2 // Grundölviskosität bei +40°C (mm²/s): 100 mm²/s // Gebindeart: Kartusche
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 195 Stück
Preis inkl. MwSt.:38,06 
Staffelpreise
Art-Nr.: 200LAGD 60/WA2
SKF Schmierstoffgeber
SKF Schmierstoffgeber
Kurzfristig verfügbar: 9-11 Werktage
LOCTITE 5188 Flächendichtung
LOCTITE 5188 ist ein hochelastischer Dichtstoff, der unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aushärtet. Er eignet sich für verwindungssteife Metallflansche, besonders wenn geringe ölige Verschmutzungen der Flanschflächen auftreten können. Das Produkt ist besonders geeignet für Aluminiumteile, wenn sehr gute Haftung erreicht werden soll. Das Produkt erzielt eine sofortige Dichtwirkung gegen niedrige Drücke. Zur Abdichtung von formstabilen Flanschverbindungen an Getriebe- und Motorgehäusen.
Preis inkl. MwSt.:21,92 
Staffelpreise
Art-Nr.: 790955390 500
955390
Bohröl / Schneidöl CARAMBA
Alternatives Produkt
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 135 Stück
LOCTITE 518 Flächendichtung
LOCTITE 518 ist ein mittelfester Dichtstoff, der unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aushärtet. Typische Anwendungen sind u.a. das Abdichten von enganliegenden Verbindungen zwischen verwindungssteifen metallischen Dicht- und Flanschflächen. Unmittelbar nach der Flanschmontage ist eine sofortige Dichtwirkung gegenüber niedrigen Drücken gegeben. Typischer Einsatzbereich ist die Herstellung von Flüssigdichtungen auf verwindungssteifen Flanschverbindungen, z.B. Getriebe- und Motorgehäuse etc. Vorteile/Eigenschaften: • Mittelfeste anaerobe Flächendichtung • Für Metallflansche • Passt sich der Oberflächenrauhigkeit und Kratzern bis 0,25 mm an • Gelartige Konsistenz • Ideal für Überkopf-Arbeiten und senkrechte Flächen (tropft nicht) • Sofortige Dichtwirkung bei niedrigem Druck • P1 NSF Reg. Nr.: 123758
Preis inkl. MwSt.:14,91 
Staffelpreise
Art-Nr.: 200LAPN 10X1
SKF Anschlussnippel R1/4 - M10X1
SKF Anschlussnippel R1/4 - M10X1
sofort lieferbar: 1-2 Werktage
Verfügbar: 24 Stück

mehr Produkte

Flüssig-Dichtstoffe

Flüssige Flächendichtungen sind selbstformende Dichtstoffe, die Flansche bei maximalem Flächenkontakt perfekt abdichten und einen wirksamen Korrosionsschutz zwischen den Flanschen erzielen. Bereits unmittelbar nach der Montage wird eine gute Beständigkeit gegen niedrige Drücke erzielt. Innerhalb von ca. 24 Stunden entsteht eine stoffschlüssige Verbindung, die sich nicht setzt, reißt oder schrumpft.

Für Leckagen und das Versagen von Flächendichtungen aus Feststoff gibt es folgende Hauptursachen:

Stoffschluss
Feststoffdichtungen erzeugen keinen 100-%igen Flächenkontakt zwischen Dichtungen und Flansch. Dadurch sind immer geringe Leckagen möglich.

Setzverhalten
Durch dynamische Belastungen setzen sich Feststoffdichtungen und werden dünner, so dass die Schraubenvorspannung an der Flanschverbindung verloren geht, was zu Leckagen führt.

Auswandern
Die Dichtung kann zwischen den Flanschen herausgepresst werden.

Zerstörung im Bereich der Gewindebohrung
Unter dem Schraubenkopf werden auf das Dichtungsmaterial hohe Spannungen übertragen. Diese können bewirken, dass die Dichtung reißt, einreißt, bricht oder herausgepresst wird.

Vorteile von Flüssig-Dichtstoffen gegenüber herkömmlichen Feststoffdichtungen:

  • Geringerer Lagerbedarf als bei herkömmlichen Feststoffdichtungen
  • Füllt Rautiefen
  • Kein Nachziehen der Schrauben erforderlich
  • Sofortige Dichtwirkung
  • Hohe Lösemittelbeständigkeit
  • Nach der Aushärtung beständig gegen hohe Drücke

Die Auswahl des richtigen Flüssig-Dichtstoffes hängt von vielen Faktoren ab.
Wir bieten verschiedene Arten von Dichtstoffen an:

Anaerobe Flüssig-Dichtstoffe zur Abdichtung von formstabilen Flanschverbindungen:
Sie bleiben flüssig, wenn sie der Luft ausgesetzt sind, härten aber unter Luftabschluss zwischen den Flanschflächen aus. Anaerobe Flüssig-Dichtstoffe eignen sich am besten für verwindungssteife Metall-Verbindungen ohne oder nur mit geringen Spalten.

Silikonprodukte für flexible Flansche:
Es gibt Silikon-Dichtstoffe mit speziellen Eigenschaften, u. a. mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Flüssigkeiten und hohe Betriebstemperaturen. Sie eignen sich besonders für Anwendungen
mit größerem Dichtspalt und für Flansche, die nicht verwindungssteif sind.

Flüssig-Dichtstoffe können auf fast allen Flanschtypen eingesetzt werden. Sie werden vor dem Zusammenfügen der Teile auf eine der Flanschflächen aufgebracht. Durch das Fügen der Bauteile wird der Flüssig-Dichtstoff zwischen den Flanschen verteilt, wobei Fugen, Hohlräume, Kratzer und Unregelmäßigkeiten der Oberfläche ausgefüllt werden. Nach dem Fügen härtet der Dichtstoff aus und bildet eine dauerhafte Dichtung.

Silikon-Dichtstoffe

Silikon-Dichtstoffe werden standardmäßig als 1-Komponenten-Produkte geliefert und vernetzen durch Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu einer elastischen Masse. Die Hautbildung tritt bereits nach wenigen Minuten bis zu einer halben Stunde ein, die Aushärtegeschwindigkeit beträgt je nach Fugenquerschnitt, Luftfeuchtigkeit und Temperatur 1–2 mm/Tag. Silikone zeichnen sich durch ihre UV-Beständigkeit, Medienbeständigkeit und hohe Temperaturbeständigkeit, je nach Einstellung von –40 ͦ C bis +250  ͦ C, aus. Die max. zulässige Dauerbewegung beträgt 25 %. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften können durch unterschiedliche Rohstoffbasen und Rezeptmodifizierung, z. B. speziell für den Sanitär- oder Lebensmittelbereich, eingestellt werden.
Silikone sind nicht anstrichverträglich.

Erläuterung der Begriffe Anstrichverträglichkeit und Überstreichbarkeit

Anstrichverträglichkeit: Es gibt keine schädigende Wechselwirkung zwischen dem Dichtstoff, dem Anstrich und angrenzenden Baustoffen. Das Anstrichmittel auf dem Dichtstoff muss im Randbereich der Fuge 1 mm begrenzt werden.
Überstreichbarkeit: Der Dichtstoff kann ganzflächig überdeckend mit einem oder mehreren Anstrichen beschichtet werden, ohne dass sich schädigende Wechselwirkungen ergeben. Das System Dichtstoff/Beschichtung muss folgende Forderungen erfüllen:

  • Mängelfreie Beschichtung der Dichtstoffoberfläche.
  • Einwandfreie Durchtrocknung der Beschichtung.
  • Keine Farbänderungen der Beschichtung.
  • Haftung der Beschichtung auf dem Dichtstoff.
  • Dehnfähigkeit ohne Rissbildung in der Beschichtung.

Bewegungsausgleichende Dichtstoffe dürfen nicht ganzflächig überstrichen werden, da die Beschichtung geringer dehnbar als der Dichtstoff ist. Die Folge wäre eine Haarrissbildung in der Beschichtung sowie Kerbrissbildung mit nachfolgenden Fugenschäden.

Acryl-Dichtstoffe

Polyacrylat-Dichtstoffe werden als wasserhaltige 1-komponentige Produkte (Dispersion) geliefert. Die Härtung erfolgt durch Verdunsten des Wassers, die Hautbildung nach 15 bis 30 Minuten. Je nach Einstellung härten diese Systeme bei der Anwendung zu plastoelastischen Dichtungsmassen. Die maximal zulässige Dauerbewegung liegt bei 10 %. Solange der Dichtstoff noch keine Haut gebildet hat, ist die Fuge vor dem Auswaschen zu schützen.
Acryl-Dichtstoffe sind anstrichverträglich.

Polyurethan-Dichtstoffe

Polyurethan-Dichtstoffe sind einkomponentige, lösungsmittelfreie Dichtstoffe auf Basis von feuchtigkeitsvernetzenden Polyurethanen. Sie härten durch Aufnahme von Luftfeuchtigkeit zu einer elastischen Dichtungsmasse aus. Je nach Einstellung sind diese Massen weich- bis hartelastisch. Die maximal zulässige Dauerbewegung liegt bei 10 bis 25 %.
Polyurethan-Dichtstoffe sind anstrichverträglich.

Gewindedichtungen

Gewindedichtungen in Flüssiger Form verhindern den Austritt von Gasen und Flüssigkeiten bei Rohrverbindungen. All diese Verbindungen sind aufgrund von Vibrationen, sich ändernden Druckverhältnissen oder Temperaturschwankungen als dynamisch anzusehen. Anaerobe Dichtstoffe von LOCTITE® härten zu unlöslichen zähen Kunststofffüllungen aus, die unabhängig von auftretenden Drehmomenten Leckagen verhindern. Gewindedichtungen sind anaerobe Einkomponentenfüllstoffe, die die mikroskopisch kleinen Spalten zwischen ineinandergreifenden Gewinden ausfüllen. Sie polymerisieren bei Metallkontakt unter Luftausschluss zu einem zähen Feststoff.

Flächendichtungen

Feststoffdichtungen stellen sehr hohe Ansprüche an die Oberflächengüte der Dichtflächen. Zudem entstehen schnell sehr hohe Lagerhaltungskosten, bedenkt man die unzähligen Gehäuseformen, die jeweils eine Bevorratung individuell zugeschnittener Flachdichtungen bedingt.
Flüssigdichtungen sind von der Dichtflächenform unabhängig und daher universeller einsetzbar. Sie sorgen daher für eine geringere Lagerhaltung. Zudem haben Flüssigdichtungen den Vorteil, dass sie sich perfekt an die Oberfläche anpassen bevor sie aushärten. So entstehen auch bei gröberen Oberflächen keine Spalten, die Dichtwirkung bleibt bestehen und eine Korrosion an den Dichtflächen wird vermieden.

Loctite® Klebstoffe

Die Marke Loctite®, seit 1997 Teil des Henkel-Portfolios, bürgt für Klebstoffe und Dichtstoffe in herausragender Qualität.

Seit der Erfindung der einzigartigen anaeroben Technologie vor mehr als fünfzig Jahren sind Loctite® Klebstoff-Produkte zu unverzichtbaren Bestandteilen vieler Maschinen und Erzeugnisse geworden, die unser tägliches Leben prägen.

Chemische Produkte von Ludwig Meister

Im Bereich der chemischen Produkte bietet Ludwig Meister neben Klebstoffen und Schmiermitteln natürlich auch alles Rund um die Themen Reinigungs- und Korrosionsschutzmittel an.

Sicherheitsdatenblätter mit Informationen für den Gebrauch nach REACH, finden sie hier.