Hydraulik 5
Sicherheit bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung hydraulischer Anlagen
Da bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung von Maschinen häufig in Bereiche eingegriffen wird, die im regulären Betrieb der Anlagen nicht zugänglich sind, müssen hierbei besondere Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Diese Schulung wendet sich an Personen, die diese Arbeiten an Maschinen und Anlagen mit hydraulischer Ausrüstung ausführen oder planen.
Ihnen werden potentielle Gefahren und Maßnahmen zu deren Abwen- dung aufgezeigt und Hinweise zur sicheren Durchführung von Arbeiten an hydraulischen Ausrüstungen gegeben. Zudem werden Sie in die ge- setzlichen Richtlinien und Normen in den Bereichen Maschinensicherheit, Arbeits- und Umweltschutz unterwiesen. Damit erfüllen Sie eine der Anforderung der Technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203, um von Ihrer Firma zur „Befähigten Person“ ernannt werden zu können.
Seminarinhalt |
Richtlinien und Normen (Sicherheit von Maschinen und Steuerungen) Sichere Instandhaltung Gefährdung bei Arbeiten an Hydraulikanlagen Hydraulikkomponenten (Zylinder, Pumpen und Motoren, Ventile und Ventilblöcke) Rohrleitungen und Druckschläuche Druckspeicher |
|
Teilnehmerkreis |
Bedienungs-, Wartungs-, Montage- und Planungspersonal |
|
Referent |
B.Sc. Josef Bayer, Stefan Adelsperger (LUDWIG MEISTER) |
|
Dauer |
9.00 bis 15.30 Uhr (5,5 Stunden Schulung + Mittagspause) Zum Mittagessen sind Sie unser Gast. |
|
Teilnehmerzahl |
Dachau max. 12 Personen |
|
Seminargebühren inkl. Schulungsunterlagen |
279,- € pro Person |
|
Termine | Dachau | 07.05.2025 30.10.2025 |