Hydraulik 3
Druck- bzw. Hydraulikspeicher
Hydraulikspeicher können Hydraulikflüssigkeiten bestimmten Drucks und Volumens speichern und bei Bedarf an die Anlage zurückführen. Je nach zulässigen Maximaldrücken und Speicherkapazitäten gelten gestaffelte Prüfvorschriften für Hydraulikspeicher.
In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Bauarten von Hydrospeichern kennen und lernen diese korrekt auszulegen. Wir informieren Sie umfangreich über die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfvorschriften und zeigen Ihnen in einem Praxisteil die Speicherladedruckmessung, das Nachfüllen von Stickstoff in Druckspeichern und das Erneuern von Elastomerblasen in Blasenspeichern. Damit erfüllen Sie eine der Anforderung der Technischen Regel für Betriebssicherheit TRBS 1203, um von Ihrer Firma zur „Befähigten Person“ ernannt werden zu können. Das Seminar ist ebenso relevant, wenn Sie sich auf dem aktuellen Wissensstand halten wollen.
Seminarinhalt
|
Funktion und Aufgaben Bauarten und Speicherzubehör Sicherheit und Vorschriften Speicher-Berechnung Befähigte Person Praxisteil |
|
Teilnehmerkreis |
Bedienungs-, Wartungs-, Montage- und Planungspersonal, Konstrukteure |
|
Referent |
B.Sc. Josef Bayer, Stefan Adelsperger (LUDWIG MEISTER) |
|
Dauer |
9.00 bis 15.30 Uhr (5,5 Stunden Schulung + Mittagspause) Zum Mittagessen sind Sie unser Gast. |
|
Teilnehmerzahl |
Dachau max. 12 Personen |
|
Seminargebühren inkl. Schulungsunterlagen |
279,- € pro Person |
|
Termine | Dachau | 06.05.2025 14.10.2025 |