
Toleranzringe
Bei einem Toleranzring handelt es sich um eine einfach Welle-Nabe-Verbindungen, diese sind aus Federstahl hergestellt und werden in eine Nut, die sich zwischen der Welle und der Nabe befindet, platziert. Auf diese Weise erzeugt der Toleranzring eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Nabe und Welle. Aufgrund der Flexibilität des Toleranzringes ist es möglich, sowohl Fertigungstoleranzen auszugleichen als auch einen Ausgleich durch Wärmedehnung zu erzielen. Damit bietet dieser Ring eine kostengünstige Welle-Nabe Verbindung, die für begrenze Drehmomente eingesetzt werden kann.
Verfügbare Menge: 195 Stück
Verfügbare Menge: 18 Stück
mehr Produkte
Welle-Nabe-Verbindungen
Zur Übertragung von Kräften und Momenten werden Maschinenteile wie Riemenscheiben, Zahn- und Kettenräder, Kupplungen und dergleichen auf Wellen befestigt. Deren Naben müssen radial und auch meist axial mit der Wellenachse fest verbunden sein. Zur Realisierung von Welle-Nabe-Verbindungen gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Verbindungsarten und Methoden.
Die Wahl der richtigen Welle-Nabe-Verbindung hängt von unterschiedlichen Parametern ab. Unter anderen sind dies die zu übertragenden Kräfte und Momente, die erforderliche Genauigkeit der Zentrierung, die Montage- und Demontagemöglichkeiten und nicht zuletzt die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Welle-Nabe-Verbindungen. Welle-Nabe-Verbindungen unterteilen sich in formschlüssige, kraftschlüssige sowie stoffschlüssige Verbindungen. Teilweise überschneiden sich die verschiedenen Arten, wenn z.B. eine kraftschlüssige Welle-Nabe-Verbindung durch Formschluss gesichert wird.