Stellfüße und Dämpfer stellen in erster Linie Bauteile zum Ausgleich von
Bodenunebenheiten dar. Verschiedene Varianten von Stellfüßen können in
Abhängigkeit ihrer Ausführung, ihrer Materialien und Größe auch
Vibrationen auffangen und verhindern, dass Maschinen und Aggregate
verrutschen. Maschinenfüße sind meist mit Gummi-Puffer ausgestattet und
mindern zudem Stöße ab. Damit tragen sie gleichfalls zur Verlängerung
der Lebensdauer der mit ihnen ausgestatteten Aggregate bei. Relevante
Kriterien bei der Auswahl umfassen die Angaben maximal zulässigen
statischen Last sowie zur zulässigen Pressung und der Steifigkeit der
Dämpfer. Von diesen Variablen hängt ab, wie stark Schwingungen isoliert
werden können. In unserem Angebot an verschiedenen Stellfüßen und
Dämpfungselementen für unterschiedliche Einsatzzwecke finden Sie
hochwertige Bauteile der Spezialhersteller Ganter, KIPP und CFW.
Erhard Maierthaler
Ihr Ansprechpartner für Dichtungstechnik, Riementriebe sowie Normelemente und Befestigungstechnik.
GANTER Gummipuffer mit Innengewinde/Schraube, Härte 40
GANTER Gummipuffer mit Innengewinde/Schraube, Härte 40
...
GANTER Anschlagpuffer GN 352, Typ S
Puffer zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Die breite Palette an
Abmessungsvarianten ermöglicht einen universellen Einsatz. Sie eignen
sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung und zur Abfederung von
Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten, Maschinen, sowie
allgemein als Anschläge.
Puffer zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Die breite Palette an
Abmessungsvarianten ermöglicht einen universellen Einsatz. Sie eignen
sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung und zur Abfederung von
Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten, Maschinen, sowie
allgemein als Anschläge.
Gummi-Anschlagpuffer zeichnen sich durch ihre Robustheit und die
wirksame Abfederung und Dämpfung von Stößen aus. Die
Gummi-Anschlagpuffer eignen sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung
und zur Abfederung von Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten,
Maschinen sowie allgemein als Anschläge.
Die Gummi-Metall-Puffer finden unter anderem Verwendung bei der Lagerung
von Aggregaten und als Stoßanschlag zur Begrenzung des Federweges bei
bewegten Massen. Auch zu Verwenden bei Maschinen, die nicht fest mit dem
Fundament verankert werden und auf empfindlichen Fußböden stehen, z.B.
Büromaschinen.
Puffer zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Die breite Palette an
Abmessungsvarianten ermöglicht einen universellen Einsatz. Sie eignen
sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung und zur Abfederung von
Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten, Maschinen, sowie
allgemein als Anschläge.
Gummi-Anschlagpuffer zeichnen sich durch ihre Robustheit und die
wirksame Abfederung und Dämpfung von Stößen aus. Die
Gummi-Anschlagpuffer eignen sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung
und zur Abfederung von Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten,
Maschinen sowie allgemein als Anschläge.
Puffer zeichnen sich durch ihre Robustheit aus. Die breite Palette an
Abmessungsvarianten ermöglicht einen universellen Einsatz. Sie eignen
sich besonders zur elastischen Wegbegrenzung und zur Abfederung von
Stößen bei mobilen und nicht mobilen Aggregaten, Maschinen, sowie
allgemein als Anschläge.
Druckstücke GN 6311.1 werden in Verbindung mit Schrauben mit Druckzapfen
(Gewindestifte DIN 6332, Knebelschrauben DIN 6304, DIN 6306) verwendet.
Sie passen sich an nicht parallele Flächen bzw. Wellen an.
Die Kunststoffkappe verhindert Beschädigungen an empfindlichen Flächen.
Durch die besondere Form des unverrückbaren Halteringes lässt sich das
Druckstück leicht und problemlos auf den Druckzapfen aufstecken und
wieder abnehmen.
Druckstücke GN 6311.1 lassen sich in Verbindung mit Gewindestiften DIN
6332 auch als Füße einsetzen.
Ausführung Stahl brüniert
Haltering Federstahldraht
Kunststoffkappe (Polyacetal POM)
•naturfarben
•temperaturbeständig bis 100 °C
RoHS-konform