Ein Handschuh, der vor Kälte schützen soll, muss vielfältigen Einflüssen
widerstehen können. Denn häufig muss der Handschuh nicht nur vor Kälte
selbst schützen, sondern im Winter bei Arbeiten im Außenbereich
zusätzlich gegen Nässe schützen. Wird der Schutzhandschuh feucht, darf
er seine isolierenden Eigenschaften nicht verlieren.
Weiterhin muss der Schutzhandschuh gegen Kälte natürlich komfortabel
tragbar sein. Dafür sind die meisten Modelle gefüttert und verlieren
ihre Elastizität auch bei tiefen Temperaturen nicht. Dadurch sind die
Hände und Finger auch bei extremer Kälte gut bewegbar, womit ein genaues
Arbeiten weiter ermöglicht wird.
Zusätzlich gibt es Schutzhandschuhe gegen Kälte, die noch weitere
Funktionen erfüllen: Modelle mit integrierten Reflektoren stellen
beispielsweise sicher, dass der Arbeitende auch bei Dunkelheit gut
sichtbar ist.
Winter-/Montagehandschuh aus Polyester mit Latex Vollbeschichtung und
Latexschaum Beschichtung mit Sandyfinish an Handinnenfläche und
Fingerkuppen, angerautes Polyacryl-Wintervollfutter
Winter-/Montagehandschuh aus Polyacrylstrick mit schrumpfgerauter Latex
Beschichtung an Handinnenfläche und Fingerkuppen, angerautes
Polyacryl-Wintervollfutter
sofort lieferbar: 1-2 Kalendertage Verfügbare Menge: 2 Paar
MAPA Schutzhandschuh TEMP-ICE 780
PVC wurde speziell für den Einsatz bei extremer Kälte (-10 ° C) entwickelt, wobei die Flexibilität des Handschuhs erhalten bleibt. Gute Beständigkeit gegenüber Ölen, Fette und Kohlenwasserstoffe. Angepasst an den Kontakt mit Lebensmitteln gemäß FDA 21 CFR 177.2600. Silikonfrei zur Vermeidung von Rückständen und Mängel an Blechen und Glas