Feilen

Feilen

Feilen werden als Werkzeug für das gleichnamige zerspanende Fertigungsverfahren und der damit einhergehenden Umformung von Werkstoffen verwendet. Das Handwerkzeug wird in Schlicht- und Schruppfeilen unterschieden. Erstere sind extrem fein verzahnt, wodurch weniger Riefen entstehen und die Oberflächen präziser gearbeitet sind. Schruppfeilen hingegen besitzen einen Kreuzhieb, der größere Materialmengen abträgt. Verschiedene Feilenblätter ermöglichen einen universellen Einsatz im Maschinenbau, Form- und Modellbau oder Werkzeugbau.

mehr technische Informationen
Hersteller/Marke
Produktart
Größe
Ausführung
Set
Feilen (1-25 von 339 Produkten mit 579 Varianten)
Auswahl
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740407421 6
407421 PRETEC, in Blechschachtel
Schlüsselfeilen-Satz PRETEC, in Blechschachtel
Produktart: Schlüsselfeilen-Satz // Ausführung: 6-teiliger Satz // Größe: 100 mm // Set: ja
Ab Lager Lieferant lieferbar: 2-3 Kalendertage
Verfügbare Menge: 46 Stück
429500 aus Hartholz
Ausführung:- aus Hartholz, mit eingelassener, unlösbarer Zwinge- Sicherheitsfeilengriff: tief eingelassene Zwinge aus Stahlrohr verhindert Zerspringen des Heftes beim Einschlagen der Feile
424100 TURNUS, für Spitzgewinde
Ausführung:- 8 verschiedene Steigungen- für Spitzgewinde metrisch oder ZollVerwendung:Zum Nachbearbeiten beschädigter Außen- und Innengewinde.
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740407451 6
407451 PRETEC, in Kunststofftasche
Schlüsselfeilen-Satz PRETEC, in Kunststofftasche
Ausführung: 6-teiliger Satz: je eine Schlüsselfeile (mit Holzheft): flachstumpf, flachspitz, vierkant, dreikant, halbrund und rund- Hieblänge ca. 100 mm, Hieb 2 // Produktart: Schlüsselfeilen-Satz // Set: ja
Ab Lager Lieferant lieferbar: 2-3 Kalendertage
Verfügbare Menge: 19 Stück
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740407410 6
407410 PFERD, in Kunststofftasche
Schlüsselfeilen-Satz PFERD, in Kunststofftasche
Produktart: Schlüsselfeilen-Satz // Ausführung: 6-teiliger Satz: je eine Schlüsselfeile (mit Holzheft): flachstumpf, flachspitz, vierkant, dreikant, halbrund und rund- Hieblänge ca. 100 mm, Hieb 2 // Set: ja
Ab Lager Lieferant lieferbar: 2-3 Kalendertage
Verfügbare Menge: 8 Stück
400200 PFERD, flachstumpf, parallel auslaufend, Hieb 2
Ausführung:- mit geschmiedeter Angel, einwandfreies Stahlgefüge für gleichmäßige Härte- gleichmäßig gehauener Hieb, exakte FormHieb 1 (grob): Schruppen, grobe ZerspanungHieb 2 (mittel): Universelle Schrupp- und SchlichtarbeitenHieb 3 (fein): Schlichten, FeinbearbeitungVerwendung:Qualitätsfeile für höchste Ansprüche, mit langer Standzeit und hoher Abtragleistung.
406200 PFERD, Hieb 2 mittel
Ausführung:- 5-teiliger Satz: je eine Werkstattfeile (mit Kunststoffheft) flachstumpf, dreikant, vierkant, halbrund, rund
400300 PFERD, flachstumpf, parallel auslaufend, Hieb 3
Ausführung:- mit geschmiedeter Angel, einwandfreies Stahlgefüge für gleichmäßige Härte- gleichmäßig gehauener Hieb, exakte FormHieb 1 (grob): Schruppen, grobe ZerspanungHieb 2 (mittel): Universelle Schrupp- und SchlichtarbeitenHieb 3 (fein): Schlichten, FeinbearbeitungVerwendung:Qualitätsfeile für höchste Ansprüche, mit langer Standzeit und hoher Abtragleistung.
406306 PRETEC, Hieb 2 mittel
Ausführung:- 5-teiliger Satz: je eine Werkstattfeile (mit Kunststoffheft) flachstumpf, dreikant, vierkant, halbrund, rund
429600 PFERD, für Nadelfeilen
Verwendung:Typ SH 220 Schnellspannheft:- einfaches Verdrehen der beiden Hefthälften spannt die Feilenangel sicher ins Heft ein- für Nadel-, Diamant- und kleine Werkstatt- bzw. PräzisionsfeilenTyp NFH 211-3K Nadelfeilen-Halter:- zum sicheren Führen und schnellen Spannen von Nadelfeilen
400100 PFERD, flachstumpf, parallel auslaufend, Hieb 1
Ausführung:- mit geschmiedeter Angel, einwandfreies Stahlgefüge für gleichmäßige Härte- gleichmäßig gehauener Hieb, exakte FormHieb 1 (grob): Schruppen, grobe ZerspanungHieb 2 (mittel): Universelle Schrupp- und SchlichtarbeitenHieb 3 (fein): Schlichten, FeinbearbeitungVerwendung:Qualitätsfeile für höchste Ansprüche, mit langer Standzeit und hoher Abtragleistung.
410100 PFERD, Ansatzfeile flachstumpf 3 Seiten gehauen
Ausführung und Verwendung:- Präzisionsfeilen höchster Ansprüche an Formgenauigkeit, Schneidleistung und Standzeit- gegenüber Werkstattfeilen kleiner, handlicher und exakter in ihrer Geometrie- bevorzugt eingesetzt im Vorrichtungs- und Werkzeugbau, insbesondere für die Fertigung von Werkzeugen sowie zum Bau und Installation von hochpräzisen Apparaten und Maschinen- Hieb 00: Für sehr grobe Präzisionsbearbeitung- Hieb 0: Für grobe Präzisionsbearbeitung- Hieb 1: Für mittlere Präzisionsbearbeitung- Hieb 2: Für mittelfeine PräzisionsbearbeitungSH = Schweizer Hieb
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740431200 5
431200 PFERD, Satz D 126 mittel
Diamant-Nadelfeilen-Satz PFERD, Satz D 126 mittel
Produktart: Diamant-Nadelfeilen-Satz // Ausführung: 5-teiliger Satz // Größe: 140 mm // Set: ja
Ab Lager Lieferant lieferbar: 2-3 Kalendertage
Verfügbare Menge: 20 Stück
426830 PFERD, 140 mm Hieb SH 2
Ausführung:- mit rundem Schaft- Härte ca. 64-66 HRC- mit und ohne Heft einsetzbar
406300 PFERD, Hieb 3 fein
Ausführung:- 5-teiliger Satz: je eine Werkstattfeile (mit Kunststoffheft) flachstumpf, dreikant, vierkant, halbrund, rund
429560 PFERD, aus Kunststoff
Ausführung:- aus stabilem Kunststoff- gute Kraftübertragung und gute Führung der Feile- Luftkammern vermindern Schweißbildung- Achteck am Bund verhindert das Wegrollen der Feilen- patentierte Angel-Aufnahme mit Verdrängungskammern- enthält keine Weichmacher
411100 PFERD, Stiftenfeile normal flachstumpf 2 Seiten gehauen
Ausführung und Verwendung:- Präzisionsfeilen höchster Ansprüche an Formgenauigkeit, Schneidleistung und Standzeit- gegenüber Werkstattfeilen kleiner, handlicher und exakter in ihrer Geometrie- bevorzugt eingesetzt im Vorrichtungs- und Werkzeugbau, insbesondere für die Fertigung von Werkzeugen sowie zum Bau und Installation von hochpräzisen Apparaten und Maschinen- Hieb 00: Für sehr grobe Präzisionsbearbeitung- Hieb 0: Für grobe Präzisionsbearbeitung- Hieb 1: Für mittlere Präzisionsbearbeitung- Hieb 2: Für mittelfeine PräzisionsbearbeitungSH = Schweizer Hieb
426820 PFERD, 140 mm Hieb SH 1
Ausführung:- mit rundem Schaft- Härte ca. 64-66 HRC- mit und ohne Heft einsetzbar
403200 PFERD, halbrund, parallel auslaufend, Hieb 2
Ausführung:- mit geschmiedeter Angel, einwandfreies Stahlgefüge für gleichmäßige Härte- gleichmäßig gehauener Hieb, exakte FormHieb 1 (grob): Schruppen, grobe ZerspanungHieb 2 (mittel): Universelle Schrupp- und SchlichtarbeitenHieb 3 (fein): Schlichten, FeinbearbeitungVerwendung:Qualitätsfeile für höchste Ansprüche, mit langer Standzeit und hoher Abtragleistung.
426920 PFERD, 160 mm Hieb SH 1
Ausführung:- mit rundem Schaft- Härte ca. 64-66 HRC- mit und ohne Heft einsetzbar
431050 PFERD, D 126 mittel
Ausführung:- für maßgerechtes Nacharbeiten von Schnitten, Formen und Ziehwerkzeugen aus gehärtetem Stahl oder Hartmetall- auch für Glas, Keramik und andere harte Werkstoffe geeignetKörnungen:D 91 (fein): Schlichten, Glätten und FertigfeilenD 126 (mittel): Standardarbeiten und universellen GebrauchD 181 (grob): SchruppenHinweis:Schnellspannhefte siehe 429600.
426252 PFERD, Hieb SH 1
Ausführung und Verwendung:- robuste, nadelfeilenähnliche Präzisionsfeilen- zylindrische geschmiedete Angel (ohne Griff verwendbar)- für Werkzeug- und Formenbau- einsetzbar an unzugänglichen Stellen
426810 PFERD, 140 mm Hieb SH 0
Ausführung:- mit rundem Schaft- Härte ca. 64-66 HRC- mit und ohne Heft einsetzbar
Preis inkl. MwSt.:
Art-Nr.: 740431250 5
431250 PFERD, Satz D 91 fein
Diamant-Nadelfeile PFERD, Satz D 91 fein
Produktart: Diamant-Nadelfeile // Ausführung: D 91 (fein) // Größe: 140 mm // Set: ja
Ab Lager Lieferant lieferbar: 2-3 Kalendertage
Verfügbare Menge: 2 Stück
426930 PFERD, 160 mm Hieb SH 2
Ausführung:- mit rundem Schaft- Härte ca. 64-66 HRC- mit und ohne Heft einsetzbar

mehr Produkte

 

Feilen

Feilen ist ein Fertigungsverfahren zur geringfügig zerspanenden Umformung, das vorwiegend manuell, seltener maschinell durchgeführt wird. Feilen zählt zu den spanenden Bearbeitungen mit geometrisch bestimmter Schneide.

Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal von Feilen findet sich in der Hiebart. Der Hieb bezeichnet die Einkerbungen im Körper der Feile. Hiebe werden durch eine meist automatisch arbeitende Haumaschine durch schnell wechselnde Hiebe aufgebracht. Ausschlaggebend für die Hiebgestaltung sind unter anderem die Bearbeitungsart (etwa Schlichten oder Schruppen), das zerspanende Verhalten des Werkstücks sowie die Werkstoffform.

Feilen werden in Schrupp- und Schlichtfeilen eingeteilt.

Schruppfeilen tragen in der Regel einen Kreuzhieb und dienen dem Abtragen größerer Materialmengen. Die Werkstückoberflächen weisen nach der Bearbeitung starke Riefen auf.

Schlichtfeilen sind wesentlich feiner verzahnt, wodurch riefenärmere Oberflächen erzeugt werden. Hierfür ist es nötig, am Feilenblatt anhaftenden Spänen regelmäßiges Herausbürsten. Weiter unterstützt wird ein feine Oberfläche, wenn die Zwischenräume der Zahnreihen zusätzlich mit Kreide gefüllt werden.

 

Werkstattfeilen

Werkstattfeilen beschreiben als Oberbegriff solche Feilenarten, die für grobe Arbeiten oder die Erstbearbeitung eingesetzt werden. Zu dieser Kategorie gehören etwa Raspeln, Schlüsselfeilen, Schärffeilen und weitere Feilenarten, die von Hand bewegt und für allgemeinere Feilarbeiten eingesetzt werden. Werkstattfeilen sind meist nur in den Hieben Nr. 1 bis Nr. 3 erhältlich. Die Kategorien der Hiebe kennzeichnen hierbei den Grad der Feinheit der Feile. Die preislich unterhalb von Präzisionsfeilen angesiedelten Werkstattfeilen sind bei großen Arbeiten an Materialien wie Eisen, Stahl oder NE-Metallen das Mittel der Wahl. Diese Feilenart unterliegt im Allgemeinen verschiedenen DIN-Normen. Die technischen Kriterien für die Normierung beinhalten die Abmessungen, die Form der Querschnitte sowie weitere technische Bedingungen. Zu den DIN-Normen für Werkstattfeilen gehören etwa die DIN 7261 bis 7264.

Präzisionsfeilen

Besonders feine Feilarbeiten erfordern entsprechend präzise Feilinstrumente. Präzisionsfeilen zeichnen sich meist durch ihre Fertigung aus sehr hochwertigem Stahl und einer besonders sorgfältigen Ausführung aus. Besonders der Hieb und die Form sind besonders präzise gearbeitet. Zudem verfügen Präzisionsfeilen über eine hohe Anzahl von Hiebteilungen, während sie meist spitze Formen und scharfe Kanten aufweisen. Der Einsatzbereich von Präzisionsfeilen reicht vom Bau von Präzisionswerkzeugen über die Feinmechanik bis in die Schmuckindustrie. In diesen Arbeitsbereichen kommen insbesondere die auch zu den Präzisionsfeilen gezählten Nadel- und Riffelfeilen zum Einsatz. Präzisionsfeilen unterliegen im Gegensatz zu anderen Feilenarten (etwa Werkstattfeilen) keinen Normen. Da sie für exakte Arbeiten und spezielle Anwendungen eingesetzt werden, müssen sie bei der Konstruktion individuellen Anforderungen genügen.

 

Diamantfeilen

Feilarbeiten erfordern bei bestimmten Werkstücken und Oberflächen besonders harte Materialien. Die Diamantfeile zeichnet sich durch eine galvanisch aufgetragene Diamantschicht aus. Das härteste Material der Erde erlaubt eine problemlose Abtragung nahezu aller anderen Materialien, insbesondere an Oberflächen aus Hartmetall. So kommen Diamantfeilen etwa zum Einsatz zu Feilarbeiten an gehärtetem Stahl, Glas, Keramik sowie Kunststoffen. Verwendet werden Diamantfeilen im Bau von Werkzeugen oder Vorrichtungen, etwa für das Feilen von Schneide-, Stanz- und Prägewerkzeugen. Bei dieser Feilenart genügt bereits geringer Druck, um eine hohe Abtragung von Material zu erzielen. Bei höherem Druck ist wegen der Verschleißgefahr Vorsicht geboten. Daneben bieten Diamantfeilen den Vorteil hoher Kanten- und Profilbeständigkeit. Dies verleiht ihnen Haltbarkeit und gewährleistet eine lange Verwendungsdauer ohne großen Wartungsaufwand.

Spezialfeilen

Feilen als spanabhebende, mehrschneidige Werkzeuge kommen in Zerspanungsarbeiten unterschiedlicher Art zum Einsatz. Die Arbeitsbereiche, die Feilarbeiten erfordern, sind sehr vielseitig und verlangen nach jeweils passenden Feilen. Spezialfeilen kommen überall dort zum Einsatz, wo herkömmliche Feilenarten, etwa Werkstattfeilen oder auch normale Präzisionsfeilen, nicht ausreichen. So können etwa im Hinblick auf verschiedene Materialien der zu bearbeitenden Werkstoffe unterschiedliche Feilen gefragt sein. Beispielsweise finden sich Spezialfeilen für Kunststoffe, Weichmetalle sowie für Leichtmetalle.