Bohrhämmer
Bei einem Bohrhammer handelt es sich um eine Arbeitsmaschine, mit deren Hilfe Löcher in mineralisches Material, wie zum Beispiel Beton oder Stein, gebohrt werden können. In Funktion und Design ähneln Bohrhämmer herkömmlichen Bohrmaschinen, verfügen jedoch über ein Hammerschlagwerk, d.h. einen hammerartigen Mechanismus, durch den das Werkzeug bei gleichzeitiger Rotation des Bohrers schnell nach vorne pulsiert. Bedient werden Bohrhämmer in der Regel manuell, also ohne weitere mechanische Hilfsmittel.
Die von Bohrhämmern ausgeübte Kraft ist relativ gering, allerdings gibt das Werkzeugt mehrere tausend Schläge pro Minute (BPM) ab. Spezielle Bohrhämmer weisen eine Leistung von bis zu 40.000 PBM auf.
Im Allgemeinen wird - der Art der Antriebsenergie entsprechend - zwischen elektrischen und pneumatischen Bohrhämmern differenziert.
mehr Produkte
Transportable, elektrisch betriebene Bohr- und Schleifmaschinen, Stich- und Kreissägen oder Schraubwerkzeuge sorgen für hohe Mobilität und bieten eine wesentliche Vereinfachung bei Arbeiten direkt am Einsatzort.
Elektrowerkzeuge bestehen immer aus einem elektrischen Antrieb und einem mechanischen Arbeitsmittel, wobei Motor und Maschine eine Baueinheit bilden.
Akku-Werkzeuge haben die Mobilität bei der Arbeitsverrichtung weiter erhöht. Die zunehmende Nachfrage nach akkubetriebenen Geräten hat geradezu einen Boom bei den Elektrowerkzeugen ausgelöst.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Elektrowerkzeugen für den Handwerk- und Industriebereich.