In Zeiten von Industrie 4.0 trägt die Instandhaltung zunehmend zum zentralen Erfolgsfaktor von Unternehmen bei. Laut der deutschen Akademie der Technikwissenschaften erwirtschaftet die Instandhaltung allein in Deutschland jedes Jahr Anlagenverfügbarkeiten und Produktivitätswerte im Gegenwert von etwa einer Billion Euro. Das Maschinen- und Anlagenvolumen in ihrem Zuständigkeitsbereich summiert sich auf rund 2,2 Billionen Euro. Gleichzeitig wird der Instandhaltungsaufwand als solcher auf über 100 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.
Das bedeutet für die moderne Instandhaltung, frühzeitig Verbesserungspotenziale zu erkennen und zu nutzen, Risiken zu minimieren, technische Prozesse zu beherrschen und dadurch die Maschinenverfügbarkeit zu garantieren und zu steigern.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit und erarbeiten mit Ihnen Instandhaltungskonzepte, die ungeplante Stillstände reduzieren und die Effizienz der Anlagen noch weiter steigern. Dazu zählen nicht nur die Schulung in der Handhabung – also Auswahl, Montage und Lagerhaltung – der mechanischen Produkte, sondern auch:
- Maschinendatenerfassung
- Unterschiedliche Zustandsanalysen
- Geometrische Vermessungen mittels Lasertechnik
- Diagnose von Maschinen- und Anlagenzuständen
- Erkennen und Aufzeigen von Optimierungspotenzialen
- Installationen und Inbetriebnahmen von Zustandsüberwachungsgeräten
Im laufenden Betrieb Ihr Problemlöser
Wenn Sie wollen, schauen wir uns die Sache ganz genau an. Bei häufigen Ausfällen an einer Maschine, untersuchen wir den Fehler, prüfen die Auslegung und erarbeiten auf der Basis unserer Analyse die Lösung für Sie. So stellen Sie eine nachhaltige Verbesserung im laufenden Betrieb sicher.