intakt. der Blog von Ludwig Meister

Sie sind hier: Unternehmen

Kategorien

Für jeden Arbeitsplatz das Beste: Ergonomie bei Ludwig Meister

Lesedauer: 3 Minuten Autor
Für jeden Arbeitsplatz das Beste: Ergonomie bei Ludwig Meister

 

Eine moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen – insbesondere bei Tätigkeiten, die überwiegend im Sitzen oder am Bildschirm stattfinden. Um langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu erhalten, ist eine ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung von zentraler Bedeutung.

 

Warum ist Ergonomie so wichtig?

Fehlhaltungen, einseitige Belastungen oder nicht angepasste Arbeitsmittel können auf Dauer gesundheitliche Beschwerden verursachen – von Verspannungen bis hin zu chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Gleichzeitig zeigen zahlreiche Studien: Ergonomisch optimierte Arbeitsplätze tragen signifikant zur Motivation, Konzentration und Arbeitszufriedenheit bei.

 

Vorteile ergonomischer Gestaltung im Überblick:

  • Förderung der Gesundheit durch Reduktion körperlicher Belastungen

  • Steigerung von Konzentration und Effizienz durch gesteigertes Wohlbefinden

  • Vermeidung arbeitsbedingter Erkrankungen und damit Reduktion von Ausfallzeiten

 

Ganzheitlicher Ansatz bei Ludwig Meister

Ludwig Meister verfolgt einen umfassenden Ansatz für ergonomisches Arbeiten – angepasst an die Anforderungen verschiedenster Arbeitsplätze: im Büro, im Homeoffice oder in der Logistik. Das Ziel: langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden.

 

 

Ergonomie ist mehr als ein Bürostuhl

Ob Bildschirmarbeitsplatz oder mobile Tätigkeit – die richtige Haltung, passende Möbel und ergonomisch sinnvolle Abläufe sind entscheidend. Um Beschäftigte dafür zu sensibilisieren und praktisch zu unterstützen, arbeitet Ludwig Meister mit externen Fachkräften der BAD zusammen. Diese führen regelmäßig Schulungen und Beratungen durch, die sowohl in Präsenz als auch digital angeboten werden.

Ein besonders praxisnahes Format ist der digitale „Bürostuhl-Boxenstopp“: eine Kombination aus Anatomie-Grundlagen, Verhaltenshinweisen und konkreten Übungen zur Mobilisierung. Ergänzt wird das Angebot durch Online-Schulungen zur Einrichtung ergonomischer Homeoffice-Arbeitsplätze – eine wichtige Maßnahme in zunehmend hybriden Arbeitsmodellen.

 

Ergonomisch arbeiten – auch im Lager

Auch körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten in der Logistik stehen bei Ludwig Meister im Fokus der Gesundheitsförderung. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden wurden umfassende ergonomische Maßnahmen entwickelt, die dem bewährten TOP-Prinzip folgen:

 

Technisch – Organisatorisch – Persönlich.

  • Im Bereich der technischen Maßnahmen wurden beispielsweise höhenverstellbare Arbeitstische, ergonomische Hilfsmittel und rückenschonende Arbeitsstationen eingeführt.

  • Organisatorisch setzt Ludwig Meister auf gezielte Aufgabenrotation, um einseitige Belastungen zu vermeiden.

  • Als persönliche Unterstützung steht seit Abschluss einer umfassenden Testphase zudem eine Auswahl an Exoskeletten zur Verfügung. Diese tragbaren Assistenzsysteme entlasten gezielt den Rücken und stehen Kolleg:innen zur Verfügung, die sie dauerhaft oder vorübergehend nutzen möchten.

 

Gesund arbeiten mit System

Die ergonomische Strategie von Ludwig Meister ist systematisch, partizipativ und nachhaltig. Indem technische Lösungen, organisatorische Maßnahmen und persönliche Unterstützung intelligent miteinander verzahnt werden, entsteht ein Arbeitsumfeld, das Prävention zur Priorität macht.

So zeigt Ludwig Meister, dass verantwortungsvolle Arbeitsplatzgestaltung weit über Standardlösungen hinausgeht – und vor allem eines ist: eine tägliche Investition in die Gesundheit und Zufriedenheit der Menschen, die das Unternehmen ausmachen.

 

Blog abonnieren

Verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Folgen Sie uns auf Feedly
oder per E-Mail

Max und die SupplyChainHelden

Ihr Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.

zum Podcast