intakt. der Blog von Ludwig Meister

Sie sind hier: Ausbildung

Kategorien

Azubi-Projektwoche 2024: Ein Rückblick auf den Plätzchenverkauf für den guten Zweck

Lesedauer: 3 Minuten Autor

Die Auszubildenden der Firma Ludwig Meister GmbH & Co. KG blicken auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Projektwoche welche vom 09. Bis 13. Dezember 2024 stattgefunden hat zurück. Unter dem Motto „Plätzchenverkauf für den guten Zweck“ setzten sie gemeinsam ein Projekt um, das nicht nur Teamgeist und Kreativität erforderte, sondern auch einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leistete.

 

Ein Teil der engagierten Azubis

 

Die Gruppe bestand aus engagierten Auszubildenden der Standorte Dachau, Regensburg und Raunheim. Alle Auszubildenden brachten ihre Ideen mit ein und arbeiteten eng zusammen. Dabei konnten sie ihre individuellen Stärken einbringen und gemeinsam ein beeindruckendes Ergebnis erzielen.

 

Ziel der Projektwoche war es, dass die Auszubildenden eigenständig eine wohltätige Aktion organisierten, bei der sie Plätzchen backten, liebevoll verpackten und an die Mitarbeiter von Ludwig Meister verkauften. Der gesamte Erlös wurde an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.

 

Tagesrückblick

Montag: Der Startschuss

Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Planung. Nach einem gemeinsamen Kick-Off wurden Ideen gesammelt, Aufgaben verteilt und die Projektziele definiert. Eine PowerPoint-Präsentation half, die Planung zu strukturieren und erste Konzepte vorzustellen. Die Personalabteilung zeigte sich begeistert, und der Weg für die Umsetzung konnte starten.

 

Dienstag: Backen und Verpacken

Jetzt wurde es praktisch! Zutaten wurden im Supermarkt eingekauft, und die ersten Plätzchen wanderten in die Öfen. Parallel dazu wurden die Verpackungen vorbereitet. Bereits am Nachmittag wurde ein Teil der fertigen Plätzchen nach Raunheim versendet, um dort auch Plätzchen verkaufen zu können.

 

 

Mittwoch: Verkaufsstart

Der große Verkaufsstart brachte erste Erfolge: Fast alle Plätzchen in Dachau und Regensburg fanden ihren Abnehmer. Trotz logistischer Herausforderungen konnte Raunheim seinen Stand eröffnen. Für Mitarbeiter im Homeoffice wurde eine PayPal- Kaufoption eingerichtet.

 

 

Donnerstag: Restverkauf und Spendensammlung

Die letzten Plätzchen wurden verkauft, und der Fokus lag nun auf der Organisation der Spendengelder. Nun wurde mit den Einrichtungen ein Termin vereinbart, so dass am Freitag die Spendenübergabe reibungslos verlaufen konnte.

 

Freitag: Abschluss und Spendenübergabe

Der Höhepunkt der Woche war die Spendenübergabe an lokale Einrichtungen. Am Ende konnten insgesamt 1.564,00€ gesammelt werden, dies war ein großer Erfolg für das gesamte Team. Ein Teams-Meeting mit der Geschäftsleitung rundete die Woche ab, und die Ergebnisse wurden stolz präsentiert.

 

Spendenübergabe an die AWO Dachau an Frau Kathrin Heuser und Felix Kupetz

 

Spendenübergabe an St. Vincent Kinder- und Jugendhilfe in Regensburg an Herrn Griebel

 

Spendenübergabe an die Stiftung Waisenhaus in Frankfurt am Main an Frau Helene Fuchs

 

Die Azubi-Projektwoche 2024 war ein voller Erfolg! Sie zeigte, wie engagiert junge Menschen Projekte umsetzen können, die nicht nur Teamarbeit fördern, sondern auch der Gemeinschaft zugutekommen. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Woche werden die Auszubildenden sicher in ihren weiteren beruflichen Weg mitnehmen.

 

Blog abonnieren

Verpassen Sie keinen Beitrag mehr! Folgen Sie uns auf Feedly
oder per E-Mail

Max und die SupplyChainHelden

Ihr Unternehmer Podcast. Interviews und Erkenntnisse von und mit Profis aus dem Bereich Supply Chain Management – ganz ohne Berater-Mission.

zum Podcast