KGM Kugeln aus Wälzlagerstahl 1.3505
Kugeln
Kugeln gibt es ab dem Durchmesser von unter 1 mm bis ca. 280 mm und darüber. Die Genauigkeit von Kugeln ist in Klassen (Grades) unterteilt. Die Klassen reichen theoretisch von G3 bis G700. Je kleiner der Wert der Klasse, desto höher ist die Genauigkeit der Kugeln. Standardklassen für Kugeln sind G28 und G40. Die Klassen sind in Sorten mit Intervallen von 2 μm bzw. 4 μm unterteilt. Das gängigste Material ist Wälzlagerstahl 100Cr6. Auch korrosionsarme und rostbeständige Werkstoffe finden oft Anwendung. Weitere mögliche Materialien für Kugeln sind Kupferlegierungen, Kunststoffe, Keramik, Glas und Titan. Typische Anwendungen für Kugeln sind u. a. Radial-, Axial- und Linearlager, Drehverbindungen, Mess- und Mahlkugeln, Ventilkugeln.
Norm: DIN 5401
Werkstoff: Wälzlagerstahl 1.3505 (100Cr6)
Hinweis: Kugeln werden in Genauigkeitsklassen (Grades) unterteilt. Die Toleranzen der einzelnen Klassen sind abhängig vom Durchmesser der Kugel. Die Kugeln werden innerhalb der Klasse in Sorten mit einem Intervall von 2 µm sortiert und getrennt verpackt. Die Sorte ist auf der Verpackung gekennzeichnet. Eine Packung enthält nur Kugeln einer Sorte.
Für Wälzlagerungen sind immer nur Kugeln einer Sorte zu verwenden!
-
Preis inkl. MwSt.
-
Preis exkl. MwSt.
- Versandkosten werden im Warenkorb berechnet
- Wir sind nur für Sie da: +49 8131 / 3331 - 0
- Mo. bis Do. 7:30 - 17:00 Uhr, Fr. 7:30 - 15:30 Uhr
- Ihr Familienunternehmen seit 80 Jahren, an 11 Standorten
- Hersteller/MarkeKGM
- Zolltarifnummer84829190
- Gewicht3 kg
- Werkstoff1.3505 (100Cr6)
- BaureiheRB..
- GenauigkeitsklasseG28
- HerstellerartikelnummerC2A9.0G28.D
- Gewicht pro1000 Stück
- Durchmesser Wälzkörper Dw9 mm
- BauartKugel
- NormDIN 5401
- Oberflächenhärte740 - 900 HV10